Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

582 
in höheren Realien in wöchentlichen zehn Stunden zu ertheilen, wofür ihm eine jähr- 
liche Belohnung von 60 fl. nebst vier Meß Tannenholz zur Heißung des in seiner 
Wohnung zu nehmenden Unterrichts-Locals von der Königl. Kriegs-Casse besonders 
ausgeseßt ist. Die Bewerber um diese Stelle haben sich innerhalb drei Wochen bei dem 
evangelischen Consistorium zu melden, und in ihren Bittschriften namentlich auch ihre 
Fähigkeit zur Uebernahme dieses Unterrichts zu erklären. 
4) Die wieder zu beseßzende katholische Pfarrei Ebersbach, Oberamts und De- 
kanats Saulgau, begreift im Pfarrdorfe, in vier Weilern und sieben Höfen 806 Pfarr- 
Genossen. Im Pfarrort und im Filial Mußbach befinden sich Schulen. Das Ein- 
kommen an Güter-Ertrag, Zehenten, Besoldungen und Gebühren belauft sich auf 
760 fl. Die Bewerber haben sich bei dem katholischen Kirchenratb zu melden. 
5) Die Bewerber um die erledigte Stelle eines Salinen *-Cassiers zu Hall, mit 
welcher ein jährlicher Gehalt von 1100 fl. und der Genuß freier Wohnung verbunden 
ist, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem K. Vergrathe zu melden. 
6) Am 6. d. M. ist der pensionirte General-Major v. Cornotte zu Stuttgart, 
und 
7) am 7. d. M. der Oberlieutenant v. Glaser, des vierten Infanterie-Regiments, 
zu Heilbronn gestorben. 
Druckfehler. 
In der Nummer 57 des Reg. Blatts S. 565, Lin. 2 ist, ansiatt „Chomond“, zu lesen: „zhomond“. 
Am 12. d. M. find die Rechts-Erkenntnisse vom Monat Oktober d. J. ausgegeben worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.