Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

176 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um das Präzeptorat Markgröningen, welches ein jährliches 
Einkommen von 505 fl. nach Sportel-Preisen gewährt, haben sich innerhalb vier Wo- 
chen vorschriftmäßig bei dem K. Studienrathe zu melden, und namentlich ihren Ein- 
gaben eine Urkunde über ihre bürgerlichen Verhältnisse beizuschließen. 
2) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Honau, Dekanats-Bezirks 
Reutlingen, welche 415 Pfarr-Genossen zählt, und deren Einkommen auf 626 fl. nach 
Sportel-Preisen berechnet ist, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen 
Consistorium vorschriftmäßig zu melden. 
5) Die wieder zu beseßende katholische Pfarrei Eriskirch, Oberamts und Deka- 
nats Tettnang, begreift das Pfarrdorf, zwei Weiler und einen Hof, 298 Pfarr-Genos- 
sen, und hat an Güter-Ertrag, Zehenten, Grund-Gefällen, Kapital-Zinsen, Besoldungen 
und Geböühren, nach Abzug der Vikars-Ausgabe, 870 fl. Einkommen. Die Bewerber 
haben sich bei dem katholischen Kirchenrath zu melden. 
4) Die wieder zu besetzende katholische Pfarrei Unling en, Oberamts und Deka- 
nats Riedlingen, begreift das Pfarrdorf mit 929 Pfarr-Genossen, und hat 1140 fl. 
Einkommen an Güter-Ertrag, Zehenten und Gebühren. Die Bewerber haben sich 
bei dem katholischen Kirchenrath zu melden, auch über ihre Fähigkeit zum Schul-In- 
spektorat-Amt auszuweisen. 
5) Die wieder zu besebende Caplanei in der Stadt Wiesensteig hat 660 fl. 
Einkommen von Garten- Ertrag, Grund- Gefällen, Capital= Zinsen und Besoldungen. 
Der Caplan muß zugleich, dermal ohne fire Belohnung, gegen einige Erleichterungen 
von Caplanei-Obliegenheiren Unterricht in den Anfangs-Gegenständen des untern Gym- 
nasiums und in den Realien ertheilen. Die Bewerber haben sich bei dem katholischen 
Kirchenrath zu melden, auch über die Befähigung zum Lehramt auszuweisen und zu 
erklären.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.