266
Vermoͤge hoͤchster Entschließung von demselben Tage haben Hoͤchstdieselben
den Ober-Justiz-Assessor Herbort, bisher zu Ellwangen, zum Assessor und Pu-
pillenrathe bei dem K. Ober-Tribunale zu befördern geruht, und demselben die Bezeich-
nung als Ober-Justizrath zu geben befohlen, "
den Gerichts-Akrtuar v. Mayr in Saulgau seiner Bitte gemäß auf das erledigte
Gerichts-Aktuariat Riedlingen verseßt, und
den Referendär erster Classe, Högg, von Pfedelbach, zum Gerichts-Abtuar in
Saulgau gnädigst ernannt; auch
dem Amts-Notar Schleicher in Köngen, Oberamts Eblingen, das erledigte Ge-
richts-Rotariat Spaichingen, jedoch vorerst in widerruflicher Eigenschaft, und
das erledigte Amts-Notariat Teinach, Oberamts Calw, dem bisherigen Verweser
desselben, Referendär erster Classe, Roes, gnädigst übertragen.
Sodamnn haben Höchstbieselben vermöge höchster Entschließung vom 15. d. M.
den Ober-Justizratch Stockmayer in Ellwangen seinem Ansuchen gemäß zu dem Ge-
richtshofe in Tübingen zu verseßen, »
die Ober-Justiz-Assessoren Gaupp in Ellwangen und Otto in Eßlingen zu Ober-
Justizräthen, Ersteren bei dem Gerichtshofe in Ellwangen, Lefteren bei dem Gerichte-
hose in Ulm, und
die Gerichts-Aktuare Holzinger von Tettnang und Freiherr v. Linden von
Vöblingen zu Ober-Justiz-Assessoren, beide bei dem Gerichtshofe zu Ellwangen zu er-
nennen;
durch hoͤchsten Befehl vom 15. d. M. den bisherigen Rittmeister erster Elasse der
Leibgarde zu Pferd, Prinzen Friederich von Württemberg, zum Major in derselben
zu befördern, und
durch höchste Entschließung vom 15. d. M. dem Geheimen Regisirator des K.
Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, Kanzleirathe Sigel, und
dem Legations-Sekretär bei der K. Gesandtschaft zu Wien, Freiherrn v. Gremp,
den Titel eines Legationsrathes zu verleihen geruht.
Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchster Entschließung
vom 16. d. M. den beiden provisorischen Collegial-Hülfs-Arbeirern bei dem Medicinal-