Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

269 
hatten, sieht man sich veranlaßt, über diesen Gegenstand folgende Vorschriften zu er- 
theilen: 
1) Die Art und Weise des Transports eines Geisteskranken in die Staats-Irren- 
Anstalt unterliegt der besondern Wahrnehmung und Fürsorge des Bezirks- 
amts, auf dessen Antrag die Aufnahme in jene Anstalt beschlossen worden ist, 
und des betreffenden Ober= oder Unteramts-Arztes. 
2) Es dürfen auf dem Transport keine weiteren däußern Zwangs-Vorrichtungen 
gegen den Kranken angewendet werden, als welche von dem Amts-Arzt in 
einer hierüber schriftlich ausgestellten Erklärung für nothwendig und angemes- 
sen erkannt worden sind. 
Die Anwendung von Ketten ist unbedingt verboten, da erfahrungsmäßig 
die Zwangsweste oder das englische Hemd (nöthigenfalls durch eine Befestigung 
der Beinkleider an einander, oder durch das Binden der Füße mit Strängen 
von baumwollenem Garn, oder durch den sogenannten Sprung-Riemen ver- 
stärkt) die für das Fortschaffen tobsüchtiger Kranken erforderlichen Bedingungen 
vollständig erfüllen. 
3) Den Frren sind verständige und zuverläßige Personen (bei körperlich Kranken 
oder durch äußerliche Umstände sehr reitzbaren Irren wo möglich aus der 
Elasse der Chirurgen) als Begleiter beizugeben, und diese 
4) durch den Amts-Arzt oder nach dem von demselben ausgestellten Gutachten 
über die allgemeine Behandlung und besonders über die diätetische Verpflegung 
der Kranken auf der Reise zu unterrichten, so wie dafür verantwortlich zu 
machen, daß der Transport möglichst ohne Aufsehen und Gerqusch vollzogen, 
daß der Kranke vor Beleidigungen und Reckereien sorgfältig geschügt, und 
daß am Uebernachtungs-Ort ein angemessenes Unterkommen für denselben 
besorgt werde. 
5) Der Transport hat mittelst eines dem Krankheits-Zustand des Irren, so wie 
den unter Ziffer 4 aufgestellten Forderungen entsprechenden Fuhrwerks zu ge- 
schehen. 
6) Dem Begleiter wird ein den einzuliefernden Kranken, das Aufnahme-Dekret 
und den Namen und Stand des Begleiters bezeichnendes bezirksamtliches
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.