Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

301 
8 
Regierungs -Blatt 
für das. 
Königreich Mürttemberg. 
– 
Samstag, den 17. Juli 1850. 
.——— 
  
————— 
  
  
— 
Inhalt. 
Königl. Dekrete. Dienst-Nachrichten: 
Verfügungen der Departements. Wohnsit-Veränderung eines Rechts-Consulenten. — Bekanntmachung, 
betreffend den Austritt des Ober-Justiz-Prokurators Hosacker in Tübingen aus der Zahl der Prokuratoren. 
— Bekanntmachung, betreffend die Oegulirung der Kost: und Heißzungs-Preise bei den Bezirks-Acmtern 
auf die erste Hälste des Elato-Jahrs 18##1—. — Bekanntmachung, betresffend die Kost= und Einheig-Gelder 
bei Gefangenen- Transporten in der ersten Hälite des Verwaltungs-Jahrs 18½. — Bctresfend den Besuch 
ber Landes-Universitdt. — Priotlegium gegen den Nachdruck der Schrift: Populäre Botanik von- Hochstet- 
ter. — Austdehnung des Patents für eine neue Art von ThurmUhren auf Zimmer-uhren. — Erfindungs- 
Patent für eine neue Art von zinnernen Faßhabnen. — Bekanntmachung, betreffend die Versicherung be- 
weglichen Vermögens gegen Feuers“ Gefahr durch die Gesellschaft allgemeiner Versicherungen gegen Brand- 
schaden in Paris. — —. gegen den Nachdruck des Buches: Tugendbilder von D. J. H. Maͤller. 
— Veraͤnderungen bei den Sch · betreffend. — Milde Stiftung. — Aufnahme 
eines ausübenden Arztes. 
Dienst-Erledigungen. 
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Vermöge höchster Entschließung vom 29. v. M. ist der Pfarrer Wagenmann 
zu Sulzbach, Dekanats Weinsberg, in den Ruhestand verseht worden. 
Unter dem 19. Juni erhielt der auf die katholische Kaplanei in Unteressendorf, 
Oberamts und Dekanats Waldsee, ernannte Vikar Bernhard Ackermann, von Rott- 
weil, und 
unter dem 25. v. M. der zum Pfarrer in Großkuchen, Oberamts und Dekanats 
Neresheim, ernannte Vikar Johann Dangel im Wilhelmsstift zu Tübingen, die König- 
liche Bestätigung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.