364
Winter die Arithmetik und Algebra privatim in 6 wöchentlichen Stunden, die
Geometrie öffentlich in 4 wöchentlichen Stunden, — im folgenden Sommer aber
die ebene Trigonometrie, praktische Geometrie und Stereometrie vorge-
tragen werden.
C. Natur-Wissenschaften.
Pflanzen-Physiologie trägt Prof. D. Sigwart von 3—4 Uhr vor.
Naturkunde, Statistik Württembergs oder Kenntniß des Vaterlands in
geognostischer und zoologischer Beziehung und in Hinsicht auf Cultur und Bevbôlkerungs-
Verhältnisse wird Prof. D. H. Schübler von 2—35 Uhr in Verbindung mit Demon=
strationen der Natur-Produkte des Naturalien-Cabinets vortragen.
Allgemeine Chemie von 5—6 Uhr Prof. D. Sigwart.
Pharmaceotische Chemie Prof. Chr. G. Gmelin in der Stunde von 8—9 Uhr.
Zum Vortrag der organischen Chemie ist Prof. D. Sigwart erbötig.
Pharmacognosie trägt D. Gustav Märklin zweimal wöchentlich in der
Stunde von 8—9 oder 9— 10 Uhr vor.
Agrikultur und Forst-Chemie. S. Staatswirthschaft.
D. Geschichte und Statistik.
Den ersten Theil der Universal-Geschichte wird Prof. Haug fünfmal wö-
chentlich von 9— 10 Uhr und die Geschichte der Teutschen bis zum Ende der
Hohenstaufen dreimal wöchentlich von 11— 12 Uhr oder in einer andern passenden
Stunde vortragen.
Die Geschichte der franzô sischen Revolution wird Prof. D. Mohl Mon-
tag und Freitag von 2 — 3 Uhr vortragen.
Die Geschichte der Kirchen-Verfassung in Württemberg wird auf Ver-
langen in einer wöchentlichen Stunde öffentlich vortragen Rep. Schneckenburger.
Statistik von Württemberg; s. Natur-Wissenschaften.
E. Sprachen und ihre Literatur, schöne Literatur.
Die Anfangs-Gründe der arabischen oder syrischen Sprache lehrt zweimal
wöchentlich um 2 Uhr Prof. D. Herbst.
Die Elemente der persischen oder Sanscrita Sprache lehrt Rep. Kapff.