Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

504 
Es ist deshalb die Anordnung getroffen, daß eine angemessene Quantität gemah- 
lenes Steinsalz auf sämtlichen Fakrorien bereit gehalten werde, und es werden die 
Oberämter von dem K. Bergrath ungesckumt die Aufforderung erhalten, den ungefäh- 
ren Bedarf an gemahlenem Steinsalz näher anzugeben, worauf die Abgabe sogleich 
eingeleitet werden wird. 
Stuttgart den 50. Oktober 1830. Varnbüler. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die erledigte Helfersstelle Backnang, die mit einem Ein- 
kommen von 736 fl. nach Sportel-Preisen verbunden ist, haben sich Innerhalb drei 
Wochen bei dem evangelischen Consistorium vorschriftmäßig zu melden. Außer den 
gewöhnlichen Helfers-Geschäften in der Stadt Backnang, welche 3650 Einwohner zählt, 
hat der Helfer in dem 3 Stunden entfernten Filial Allmersbach mit 7/2 Pfarr-Genos- 
sen alle 14 Tage Sonntags und an allen Fest= und Feiertagen zu predigen, jährlich 
27 Catechisationen zu halten, und alle Casualien zu versehen. 
2) Die wieder zu besehende katholische Pfarrei Baltringen, Oberamts und 
Dekanats Wiblingen, begreift das Pfarrdorf mit 46" Pfarr-Genossen und hat 810 fl. 
Einkommen an Güter-Ertrag, Zehnten, Grundgefällen, Capital-Zinsen und Gebühren. 
Die Bewerber haben sich bei dem karholischen Kirchenrath zu melden. 
5) Die Bewerber um das in der zweiten Besoldungs-Classe mit Pferds-Ration 
stehende Revier Schlierbach, Forsts Kirchheim, haben sich binnen vier Wochen bei der 
Finanz-Kammer in Ulm vorschriftmäßig zu melden. 
4) Die durch Versetzung des Sebretärs Keller erledigte Stelle bei der Finanz- 
Kammer in Ellwangen ist durch einen etatsmäßigen Kanzlei-Asststenten in widerruf- 
licher Eigenschaft mit 600 fl. Gehalt zu besehen. Die Bewerber um diese Stelle ha- 
ben sich innerhalb vier Wochen bei dem Direktorium der Finanz-Kammer in Ellwan- 
gen vorschriftmäßig zu melden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.