Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1830. (7)

544 
Kraͤfte — keine Kraft darf sich selbst uͤberlassen, keine auf Kosten der an- 
dern vorzugsweise berücksichtigt werden,“ 
des Preises von drei Dukaten. 
5) Nro. 3 mit dem Motto: 
„Tanlum scimus, dquantum memoria tenemus,“ 
des Preises von zwei Dukaten. 
Bei Eröffnung der versiegelren Zetkel fanden sich als Verfasser: 
1) Provisor Bißer in Roßwaag, Dekanats Vaihingen, 
2) der evangelische Schulmeister Bofinger in Rottenburg am Neckar, Dicese 
Tübingen, 
3) Provisor Supper in Unterjettingen, Dekanats Herrenberg. 
Einer öffentlichen Belobung wurde für würdig gehalten, die Abhandlung Nro. 7, 
welche den Provisor Wagner an der Krähenschule in Stuttgart zum Verfasser hat. 
Die neue Preis-Aufgabe ist: « 
„Ueber die Sonntags-Schulen, ihre eigentliche Bestimmung, ihr Ziel, ihren 
Lehrstoff, Lehrplan, mit Berücksichtigung der dafür ausgesetzten Zeit und 
ihrer Stellung zu den übrigen Bildungs-Anstalten, nebst Beleuchtung der 
gegen die Sonntags-Schulen erhobenen Einwürfe.“ 
Die Abhandlungen müssen spätestens am 1. Mai 1332 unter den vorgeschriebenen 
Bedingungen an das evangelische Consistorium eingeschickt werden; die nach dem Ter- 
min einlaufenden Abhandlungen sind vom Preis-Bewerben ausgeschlossen. 
Stuttgart den 5. December 1850. 
Für den Vorstand: 
Flatt. 
2. Des Studienrathe. 
Bereinigung der Schul-Visitations-Bezirke. 
Bei der Bestellung des Rektors Moser in Ulm zum Kreis-Schul-Inspektor im 
Donau-Kreise ist zugleich eine Bereinigung der Visitations-Bezirke vorgenommen wor- 
den, daher den sämtlichen Schul-Vorständen aufgegeben wird, künftig die jährlichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.