Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

458 
8) Fischer, Sohn des Kaufmanns in Reutlingen. 
9) Fuchs, Sohn des verstorbenen Pfarrers in Schornbach. 
10) Hauff, Sohn des Professors in Schoͤnthal. 
11) Heintzeler, Sohn des Pfarrers in Seissen. 
12) Hochsterter, Sohn des Dekans in Cannstadt. 
15) Kern, Sohn deo verstorbenen Professors und Pfarrers in Dürrmenz. 
15) Kies, Sohn des Pfarrers in Nehren. 
15) Kleinknecht, Sohn des Cameralverwalters in Großbottwar. 
16) Knaus, Sohn des Pfarrers in Musberg. 
17) Köstlin, Sohn des Professors in Urach. 
18) Kuttler, Sohn des verstorbenen Präceptors in Ulm. 
19) Laichinger, Sohn des Pfarrers in Thuningen. 
20) Lang, Sohn des Pfarrers in Aldingen. 
21) Liebermeister, Sohn des Pfarrers in Gelbingen. 
22) Plank, Sohn des Pfarrers in Feuerbach. 
25) Reinhardt, Sohn des Pfarrers in Aushausen. 
24) Sarwey, Sohn des Helfers in Tübingen. 
25) Schmid, Sohn des Präceptors in Stuttgart. 
26) Steudel, Sohn des verstorbenen Dekans in Brackenheim. 
27) Teichmann, Sohn des Oberamtspflegers in Backnang. 
28) Zeller, Sohn des Rentammanns in Mühlhausen. 
29) Zeller, Sohn des Pfarrers in Laichingen. 
(Der dreißigste wird später bekannt gemacht werden.) 
Der Tag des Eintritts in das Seminar zu Schönthal ist der 18. Oktober. Bei 
demselben sind dem Ephorus die Verpflichtungs-Urkunden und schriftlichen Bemerkungen 
über den Gesundheitszustand der Zöglinge, besonders in Bezlehung auf die gewöhn" 
lichen Krankheiten des Kindheitsalters, zu übergeben. Die Bücher, welche die Zöglinge 
mitzubringen haben, werden in Bälde besonders bekannt gemacht werden. 
Stuttgart den 10. September 1836. 
Flatt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.