Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

476 
verbunden ist, werden hiemit aufgefordert, binnen vier Wochen bei der Regierung des 
Donaukreises sich zu melden. 
Es werden wieder besetzt werden: 
5) die katholische Pfarrei Laimnau, Oberamts und Dekanats Tettnang, welche im 
Parrorte und in vielen Filialien 1025 Pfarrgenossen hat, und ein jährliches Einkom“ 
men von 700 fl. aus eigenen Gütern, Capiralzinsen, Besoldungen und gestifteten Ge' 
bühren gewährt; 
6) die erledigte katholische Pfarrei Schmiechen, Oberamts und Dekanats Ehin“ 
gen, welche im Pfarrorte 565 Pfarrgenossen hat, und ein jährliches Einkommen von 
688 fl. aus eigenen Gütern, Zehnten, Capitalzinsen, Grundgesällen und gestifteten Ge' 
bühren gewährt; 
7) die katholische Pfarrei Hornfischbach, Oberamts und Dekanats Biberach, 
welche im Pfarrorte und in drei ganz nahe liegenden Filialien 259 Pfarrgenossen hat 
und mit einem jährlichen Einkommen von 672 fl. aus eigenen Gütern, Grundgefällen 
Capitalzinsen, Besoldungen und gestifteten Gebühren verbunden ist; 
8) die katholische Kaplanei zum St. Jodok in der Oberamtsstadt Ravensburg# 
mit den gewöhnlichen Obliegenheiten eines Kaplans und einem beständigen jährlichen- 
Einkommen von 858 fl. aus Grundgefällen, Besoldungen und gestifteten Gebühren. 
Die Bewerber dieser vier Kirchenstellen haben sich binnen vier Wochen bei dem 
K. katholischen Kirchenrath vorschriftmäßig zu melden. 
Am 26. d. M sind die Rechts= Eikenntaisse vom Monat Juli d. J. aushegebem wordem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.