Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

596 
Cannstadt (statt bisheriger 50 kr.), und eine Entschädigung von 1 fl. 12 kr. 
(statt bieher 1 fl.) für die Kosten des Aufenthalts an letzterem Orte. 
7) Eigenthümer von Stutten, welche dieselben bei der Beschälregulirung nicht vor- 
gezeigt haben, sind von der Preisbewerbung keineswegs auageschlossen; sie 
haben jedoch auf die ebengedachte Entschädigung für Reise= und Aufenthalts- 
Kosten (Z. 6) keinen Anspruch. 
8) Bei sämtlichen zur Preisbewerbung bei dem Feste erscheinenden Stutten und 
Fohlen ist die Abstammung, und zwar 
a) im Falle der Abstammung von Hengsten des K. Privatgestütts oder von 
Landbeschälern durch ordnungsmäßige Beschälscheine, 
b) im Falle der Abstammung von Privatbeschälern durch eine von dem privi- 
legirten Beschälbalter ausgestellte und von dem betreffenden Ortsvorstand 
beglaubigte Urkunde, welche zugleich Farbe, Alter, Größze und Abzeichen 
des Fengstes beschreibt, 
nachzuweisen. 
Der Mangel der so eben erwähnten Urkunde hat im Falle der Preiswür= 
digbeit des Thieres bei dem Zusammentreffen mit Stutten von gleicher Tüch- 
tigkeit, deren Abkunft aber gehdrig erwiesen ist, wenigstens die Zurücksetzung 
gegen lehtere zur Folge; auch wird den erwiesenermaßen von edeln Hengsten 
abstammenden Thieren bei der Preisezutheilung ein Vorzug vor den Nach- 
kommen gemeiner Hengste zuerkannt. 
9) Mit den Dokumenten über Abstammung ist am Tage vor dem Feste auch 
a) eine Urkunde über die eigene Züchtung der Stutte oder über deren zwei- 
jährigen Besib, und 
b) eine dergleichen über die Entfernung des Wohnorts des Preisbewerbers 
von Cannstadt 
vorzulegen. 
10) Den preiswürdig erfundenen Mutterstutten wird bei dem Feste ein Hirschhorn- 
zeichen als Beweis ihrer Vorzüglichkeit aufgebmunt. 
Stuttgart den 31. Oktober 1336. 
Auf Seiner Königlichen Majestät besonderen Befehl: 
Schlayer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.