Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

622 
wegen voruͤbergehender Wohnsitz - Veraͤnderung ( . 35), je nachdem die Abwesenheit 
einen ganzen oder einen halben Tag gedauert hat, ganz oder zur Hälfte weg. 
· g.37. 
Die Belohnung des in Abwesenheit des Amts- oder Huͤlfsarztes zu Berathung 
der Kranken aufgestellten Wundarztes (K. 19) für seine Krankenbesuche wird fuͤr die 
vorliegende Krankheit auf ein tägliches Aversum von 48 kr. bei einem bis zehn Kran- 
ken, von 1 fl. 36 kr. bei eilf bis zwanzig, von 2 fl. bei mehreren bestimmt. 
K. 58. 
In allen anderen Beziehungen gibt die erneuerte Medicknal-Taxe Ziel und Maß 
über die Größe der Anrechnungen von Selte des ärztlichen Personals. Namentlich 
wird der mit den täglichen Besuchen der Familien beauftragte Arzt oder Wundarzt 
nach den Bestimmungen belohnt, welche zu Bemessung der Belohnung eines Arzies 
oder Wundarztes in Epidemie-Fällen gegeben sind. 
K. 39. 
Die Belohnung des Hülfs= oder Wundarztes, dem eine Nothapotheke in Ver- 
wahrung gegeben wird (K. 20), für die dießfallsigen Besorgungen einschließlich der 
Verrechnung gegen die Ortsbehörde und gegen den Apotheker, der die Arzneimittel 
lieserte, wird auf die jeweiligen Anträge der Ortsbehörde und die Ermäßigung der 
höheren Behörde nach Beschaffenheit des einzelnen Falls ausgesebt. 
Vorstehende Bestimmungen sind nun von den Bezirks-Polizeiämtern, den Ober- 
und Unteramtsarzten, den geistlichen und weltlichen Gemeindevorstehern gewissenhaft zu 
beobachten und beziehungsweise zu handhaben. 
So wie Versäumnisse und Unthätigkeit hiebei einer strengen Rüge unterliegen 
werden, so wird dagegen auch allen öffentlichen und Privatpersonen, welche sich aus 
Anlaß der in einem Orte ausgebrochenen Brechruhr durch edle Hingebung, durch 
erfolgreiche Thätigkeit u. s. w. auszeichnen, und sich um das Heil ihrer Mitbürger 
verdient machen, die gebührende öffentliche Anerkennung zu Theil werden. 
Stuttgart den 11. November 1836. 
Auf Seiner Königlichen Majestät besonderen Befehl: 
Sch laper.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.