Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

676 
) Bekanntmachung, die Erhbhung der Stations-Distanz zwischen Ochsenhausen und Wurzach betreffend. 
Die Bestimmung der Entfernung zwischen den Poststationen Ochsenhauses und 
Wurzach ist von einer einfachen auf 17 Post erhöht wordenz was hiemit zur äffent- 
lichen Kenntniß gebracht wird. 
Stuttgart den 25. December 1836. Schlaper. 
2. Des ebangelischen Consistorium. 
Preise-Vertheilung an evangelische Schullehrer für die Beantwortung einer Preissenge, und Bekannt- 
machung einer neuen Preisaufgabe. 
Ueber die im Jahre 1834 (Reg. Bl. v. 1835, S. 7) den deutschen Schullehrern 
aufgegebene Preisfrage, den Anschauungs-Unterricht betreffend, sind bei der dießjähri- 
gen Synode fünfzehn Abhandlungen eingekommen, worunter nur wenige ganz unge- 
nügend gewesen sind; die meisten haben den Gegenstand auf eine gründliche Weise 
und mit sichtbarer Liebe behandelt, nur fehlte es bei manchen an der nöthigen Schärfe 
der Begriffe, der genauen Abgrenzung des Umfangs., und theilweise selbst an der or- 
thographischen Richtigkeit. Vergleichungsweise die besten und am meisten befriedigend 
sind die folgenden, welche theils des Preises, theils des Lobes würdig erkannt wurden: 
1) Nr. XV mit dem Motto: „Nisi fundemente fideliter jeceris, quidquid super- 
struxeris corzuet,“ des ersten Preises von fünf Dukaten. 
2) Nr. mit dem Motto: „Cuch ist es gegeben, zu wissen das Geheimniß des 
Reichs Gottes; den andern aber in. Gleichnissen,“ des zweiten Preises von 
drei Dukaten. 
3) Nr. III mit dem Motto: „Ich jauchze, daß ich sehen kann, und hören und 
empfinden,“ des dritten Preises von zwei Dukaten. 
Bei. Eröffnung der versiegelten Zettel fanden sich als Verfasser: 
zu 1) Schulmeister Kai ser in Neuenbürg, welchem im Jahr 1832 der zweite Preis 
zuerkannt worden warz. 
zu 2) Lehrgehülfe Supper in Unterfettingen, Dekanats Herrenberg, jetzt Lehrgehälfe 
in Tübingen, welcher das letzte Mal den ersten, und im Jahre 1850 den drittem 
Preis erhalten hatte; 
zu 3) Schulamtsverweser, setzt Schulmeister Wörnle in Rohracker, Dibcese Canngadt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.