Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

172 
waͤhrt von Gartenertrag, Capitalzinsen, Besoldungen und gestifteten Gebuͤhren ein 
beständiges Einkommen von 615 fl.; 
5) die katholische Pfarrstelle in Möhnhof, Oberamts und Dekanats Gmünd, zu 
welcher 6 Pfarrgenossen gehdren, die im Dorfe Bartholomä, wo sich auch die Schule 
befindet, und in einigen Weilern und Höfen wohnen. Sie gewährt von eigenen 
Gärten und Wiesen, Capitalzinsen, Besoldungen und gestifteten Gebühren ein be- 
ständiges Einkommen von 605 fl. 
Die Bewerber um diese Kirchenstellen haben sich binnen vier Wochen vorschrift. 
mäßig bei dem K. katholischen Kirchenrathe zu melden, und diejenigen um die Pfarrei 
Zwiefalten sich insbesondere auch über ihre Tüchtigkeit zu Führung des Dekanatamts, 
auszuweisen. 
# 
r—½ 
Widerruflich angestellte Diener. 
Vermöge böchster Entschließung vom 10. d. M. wurden die bisherigen proviso- 
rischen Salz-Inspebtoren: 
Elemens zu Friedrichshall, vorher Controleur bei der Saline Elemenshall, und 
Haas zu Wilhelmshall, vorber Salinenbassen-Buchhalter zu Friedrichshall, so wie. 
der provisorische Controleur Andler bei der verpachteten Saline Clemenshall, 
vorher Revisions-Assistent bei dem K. Vergrath, 
Ersterer unter Vorbehalt der früher erworbenen Staatödienerrechte, und die beiden 
Lebßteren in widerruflicher Eigenschaft, definitiv angestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.