Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

422 
Derselbe trägt in vier wöchentlichen Stunden Encyklopädie und Metho- 
dologie der Philologie vor; guch erbietet er sich zu griechischen und la- 
teinischen Stylübungen. 
Repetent Kraz erbietet sich zu einer Vorlesung über die Antigone oder den 
Oedipus auf Kolonos des Sophokles in 2— wochentlichen Stunden. 
Prof. Peschier wird drei= bis viermal wöchentlich die französische 
Literatur des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts, und zweimal wöchentlich 
die englische Literatur bis zum siebenzehnten Jahrhundert vortragen. 
Bibliothekar Dr. Keller erläutert Mittwochs und Sonnabends von 2—3 Uhr 
die Novellen des Boccaccio. 
F. Theelogie. 
a)Evangelisch-theologische Fakultät. 
Prof. Dr. Steudel erlautert in vier wöchentlichen Stunden um 3 Uhr die 
messianischen Stellen des A. T., unter Berücksichtigung ihrer Citation im N. T. 
Prof. Dr. Kern erklärt die drei ersten Evangelien (mit durchgeführter 
Berücksichtigung der neuesten Kritik des Lebens Jesu) spnoptisch in rier bis fünf 
wöchentlichen Stunden um 4 Uhr. 
Prof. Dr. Steudel wird in 5—5 wöchentlichen Stunden um 11 Uhr die Vriefe 
an die Hebräer und Galater, mit Hinweisung auf den in denselben enthal- 
tenen Lehrbegriff, erklären. 
Prof. Dr. Kern trägt den zweiten Theil der evangelisch-protestantischen 
Dogmatik um 9 Uhr in fünf wöchentlichen Stunden vor. 
Die Schleiermacher'sche Glaubenslehre, mit besonderer Rücksicht auf die 
theologischen Richtungen der Gegenwart und auf den kirchlichen Lehrbegriff, in 5—3 
wöchentlichen Stunden historisch-kritisch durchzugehen, erbietet sich Repetent Landerer. 
Zu einem Eraminatorium über Dogmatik in Verbindung mit Dogmen= 
Geschichte erbietet sich Repetent Brackenhammer. 
Prof. Dr. Schmid trägt den zweiten Theil der christlichen Sittenlehre 
um 10 Uhr in fünf wöchentlichen Stunden vor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.