Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

569 
Versicherungs-Anstalt, zu deren jedesmaliger neuen Herstellung dritte Personen, 
z. B. die Gemeinde, der Lehenherr 2c., Geld, Baumaterialien oder Arbeiten beizu- 
tragen privatrechtlich verbunden sind, der Werth dieser Beiträge an dem Anschlage 
des Gebäudes in Abzug gebracht, und nur der Rest dieses Anschlags als Versicherungs- 
Summe für Rechnung des Gebäude-Eigenthümers oder Baupflich- 
tigen aufsgenommen werden soll. Dabei wurde darüber nichts bestimmt, ob nicht 
der aus vorstehendem Grunde an dem Anschlage eines Gebäudes gemachte Abzug 
als Versicherungssimme für Rechnung der zu den befragten Beiträáägen 
verpflichteten Dritten auf Verlangen derselben in das Brandversicherungs- 
Cataster aufgenommen werden dürfe? 
In Folge mehrsacher Anfragen wird nun die Erläuterung ertheilt, 
1) daß die Aufnahme der Werthe solcher Beiträge in die Gebäude-Brandver- 
sicherungs-Anstalt allerdings zulätzig, und 
2) wo sie stattfindet, in dem Kataster bei dem Gebäude, von welchem jene Werthe 
einen Bestandtheil bilden, einzutragen, auch daß überhaupt der versichernde 
Beitragspflichtige in dem Kataster als Theilhaber an dem Gebäudewerthe 
zu behandeln seyz 
3) daß übrigens die beiden Versicherungssummen des Gebäude-Inhabers oder 
Vaupflichtigen und des zu besonderen Veikrägen verpflichteten Dritten zusam- 
men den. Gesamtbetrag des obrigbeitlich geschäßten Werthes eines Gebäudes 
nie übersteigen dürfen. 
Stuttgart den 15. November 1857. Schlaper. 
b) Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß der im Monat November vorgenommenen ersten höheren 
Dienstprüsung. 
In Folge der vom 7.— 15. d. M. in Gemäßheit der K. Verordnung vom 10. Fe- 
bruar d. J. vorgenommenen ersten höheren Dienstprüfung für das Departement 
des Innern sind nachstehende Eandidaten für befähigt erkannt, und sosort zu Regi- 
minal-Reserendären zweiter Elasse bestellt worden: 
1) Ludwig Franz Kern aus Baknangz; 
2) Franz Maper aus Hall. « 
Stuttgart den 17. November 1857. Schlayer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.