160
Derselbe wird die Religions-Philosophie in zwei wöchentlichen Stunden
vortragen.
Repetent Reiff erbietet sich zu Vorlesungen über die Geschichte des Ver-
hältnisses zwischen Philosophie und Theologie von Kant bis auf
die neueste Zeit in zwei bis drei wöchentlichen Stunden.
Convikts-Direktor Halder wird in zwei bis drei wöchentlichen Stunden die Erläu-
terung der Grundsäße der Erziehung und des Unterrichts fortsetzen,
und damit die Erklärung der in Württemberg bestehenden Gesetze und Verordnungen
über das Volkoschulwesen verbinden.
B. Mathematische Wissenschaften.
Prof. Dr. Hohl wird ESlementar-Mathematik in fünf Stunden, prak.5
tische Geometrie in vier Stunden, und die Elemente der Combinations.
Lehre in zwei Stunden vortragen. Derselbe erbietet sich zu einer praktisch=
arithmetischen Vorlesung in zwei Stunden. Ebenderselbe wird. auf Verlangen
die Elemente der höhern Geometrie und der höhern Analysfis in je
vier Stunden vortragen, und im naͤchsten Winter-Semester als Fortsetzung einen Vor-
trag über Mechanik und Astronomie folgen lassen.
Dr. Ofterdinger wird viermal wöchentlich von 7—8 Uhr Elementar,
Mathematik (TArithmetik und Algebra, Geometrie und Trigonometrie) lehren.
C. Naturwissenschaften.
Dr. Ofterdinger wird Dienstags, Mittwochs und Freitags von 3—4 Uhr
allgemeine Naturlehre vortragen.
Prof. Dr. Nörrenberg lehrt fünfmal wöchentlich von 5—6 Uhr Experi,
mental-Physik.
Prof. Dr. C. G. Gmelin erbietet sich in zwei bis drei wöchentlichen Stunden entweder
den chemischen Theil der Raturlehre (als Vorbereitung auf die chemischen
Vorträge oder als Ergänzung derselben), oder die Lehre von dem Mischungs-
Gewicht (Stöchiometrie) ausführlicher vorzutragen.