Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

348 
Dienstzeit, und Veiden in Berücksicheigung des während ihrer Dienstzeit an den Tag 
gelegten guten Benehmens und unverdrossenen Diensteifers, die goldene Militär= 
Berdienst-Medaille gegen Zurückgabe der ßlbernen gn#digst verliehen. 
Stuttgart den 12. Juni 1358. v. Hügel. 
» Dienst-Erledigungen. 
1) Bei dem katholischen Klrchenrathe ist die etatsmäßige Stelle eines welrlichen 
Assessors mit dem Normalgehalte von 800 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewer- 
ber um dieselbe haben ihre Gesuche innerhalb drei Wochen bei der gedachten Behèrde 
vorschriftmäßig einzureichen. 
2) Die Bewerber um eine bei der Regierung des Donaukreises in Erledigung 
gekommene etatsmäßige Registratorsstelle, mit welcher der Normalgehalt von 800 fl. 
verbunden ist, haben innerhalb drei Wochen bei der gedachten Kreisregierung sich 
vorschriftmaͤßig zu melden. 
5) Bei der Regierung des Donarkreises ist eine etatsmäßige Revisorsstelle mist 
dem Normalgehalte von 800 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um dieselbe 
haben ihre Gesuche bei der gedachten Kreisregierung innerhalb drei Wochen vor- 
schriftmäßig einzureichen. 
4) Die Bewerber um das in der zweiten Besoldungsklasse stehende Gerichts- 
Notariat Neckarsulm haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe 
in Eßlingen zu melden. 6 
5) Die Vewerber um die bei dem K. Gerichtshofe in Ulm in Erledigung ge- 
kommene Stelle eines Kanzlei-Assistenten, mit welcher ein Gehalt von 600 fl. ver- 
bunden ist, haben sich innerhalb drei Wochen bei dem genannten Gerichtshofe vor- 
schriftmäßig zu melden. “ 
“ 
Widerruflich angestellter Diener. 
Die bei der Regierung des Jartkreises erledigte etatsmäßige Kanzlei-Assistenten= 
stelle ist unter dem 8. d. M. dem Collegial-Hälfsarbeiter, Oberamts-Aktuar Fleisch- 
hauer, übertragen worden. 
Am 44. d. Monats sind die Rechts-Erkenntnisse bom Monat April ausgegeben worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.