Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

357 
Nro * 30 ·4 
Regierungs-Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
Dienstag den 3. Juli 1838. 
Inhalt. 
Köntgl. Dekrete. Dienst-Nachrichten. · - « 
HumammendkkDepartements.·Verf1wnu, betreffend die Einlieferungs-Scheine für die kn die 
höheren Eivil-Straf-Austalten verurtheilten Gefangenen. — Bekanntmachung, die Belohnung und Belobung 
mehrerer Landjäger betreffend. — Bekanntmachung, betressend die nunmehr definitiv gekroffenen Posldistanz= 
Bestimmungen für die Posthaltereien zu Brackenheim und Leonbronn. — Bekanntmachung der boos- 
Nummern, mit denen die Gontingente für die dießjährige Aushebung schließen. — Verfügung, betrefend 
die Umlage der Grund-, Gefäll-, Gebäude= und Gewerbe-Steuer auf das Jahr 18 73/66. (Mit einer Beilaye.) 
Dienst= Erledigungen. 
  
  
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben durch allerhöchste Entschließung vom 
6. Februar d. J. den Kaufmann Eduard Mayer in Livorno zum K. Conful daselbst, und 
durch allerhöchste Entschließung vom 3. April d. J. den Großherzoglich Mecklen- 
burgischen Consul Friebrich Klenz in Reapel zum K. Agenten daselbst zu ernennen 
gnädigst geruht. 
Sodann haben Höchstdieselben vermäöge höchster Entschließung vom 27. v. M. 
die erledigte Gestätts-Verwaltersstelle auf dem Gestüttshofe Göterstein dem Oberamts- 
Thierarzt Haas, von Münsingen, « » 
vermoͤge hoͤchsten Dekrets vom 28. v. M. das erledigte Amts-Notariat Loͤwen- 
stein, Oberamts Weinsberg, dem Amts-Notar Hoͤckh, von Entringen, Oberamts 
Herrenberg, zu uͤbertragen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.