Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

515 
die erledigte evangelische Stadtpfarrei Dornsietten, Dekanats Freudenstadt, dem 
Rfarrer Haist in Flszlingen, Dekanats Balingen, 
die erledigte evangelische Pfarrei Finsterlohr, Dekanats Weikersheim, dem Pfarr- 
verweser Mohl in Zavelstein, Dekanats Calw, 
die erledigte evangelische Pfarrei Hedelfingen, Dekanats Cannstadt, dem Helfer 
Mann zu Sulz, « 
die erledigte evangelische Pfarrei Adelberg, Dekanats Schorndorf, dem Diakonats- 
Verweser Erhardt in Lorch, Dekanats Welzheim, und 
die erledigte evangelische Pfarrei Freudenbach, Dekanats Weikersheim, dem 
Parrer Hochstetter in Winterlingen, Dekanats Balingen, gnädigst übertragen. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 
20. d. M. den Referendär erster Elasse, Paul Zeller, von Laupheim, Oberamts 
Wiblingen, unter die Zahl der Rechts-Consulenten aufzunehmen geruht. Derselbe 
hat Waldsee zu seinem Wohnsiße gewählt. 
Die patronatische Ernennung des Parrgehülfen Braun in Backnang zu der 
ebangelischen Pfarrei Crispenhofen, Dekanats Künzelsau, ist den 15. d. M. bestärigt 
worden. « 
B)Ober-Hofrath. 
Verleihung der goldenen Verdienst-Medaille an den bei der Hofküche angestellten Koch Rägcle. 
Seine Königliche Mazjestät haben nach hbchster Entschließung vom 
18. d. M. dem bei der Hofküche angestellten Koche Christian Rägele, in Betracht 
der von demselben in einem Zeitraume von mehr als fünfzig Jahren geleisteten 
treuen Dienste, die goldene Verdienst-Medaille gnädigst verliehen. 
Stuttgart den 18. September 1338. 
Münchingen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.