Full text: Ergänzungsband zum Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15a)

150 
25) Erlaß des K. Ministerium des Innern an die K. Kreis-Regierungen, 
- vom 9. September 1824, 
betreffend: die Instruktion für die Krei“-Regierungen wegen der umherziehenden Gewerbe, 
Leute. 
In Betracht der manchfaltigen Nachtheile, welche aus der herunziehenden, un- 
regelmäßigen Lebensweise derjenigen Gewerbsleute entspringen, die ihre Nahrung 
von Ort zu Ort zu gewinnen suchen, indem diese Leute durch den öfteren Wechsel 
ihres Aufenthalts der obrigkeitlichen Aufsicht sich leicht entziehen und der allgemeinen 
Sicherheit gefährlich werden, auch ihre Kinder, statt zur Arbeitsamkeit, zum Berteln 
angewöhnen können, wurde in dem Eirkular-Reseript vom 20. Juli 1809, unter 
Beziehung auf den §. 19 der Generalverordnung vom 11. September 1807,) die 
Polizei-Anstalten gegen Vaganten betressend, unter Anderem festgesetzt, 9. 3, daß dag 
Herumziehen der Schnallenmacher und Bücherbeschläger, defgleichen auch, so weit es 
die örtlichen Umstände gestatten, der Bürstenbinder und Saͤgenseiler nach und na 
ganz abgestellt, bei andern Gewerben aber, namentlich bei Scheerenschleifern und 
Kesselflickern, auf ihre successioe Verminderung Rücksicht genommen und mit allem 
Ernste darauf gesehen werden solle, daß die Soͤhne solcher herumziehenden Gewerbs. 
leute sich zünftigen Handwerken widmen, oder als Bauernknechte der Landeskultur. 
nüßliche Dienste leisten. 
Damit diese Verordnung überall mit dem erforderlichen Eiser und Nachdruck 
befolgt werde, so wird sie nach höchstem Befehle Seiner Königlichen Majestär 
hiemit unter nachstehenden Vorschristen in Erinnerung gebracht, und zwar: 
1) Ist nicht zu gestatten, daß aus einer Familic, welche mit einer herumziehenden 
Lebensweise ihre Nahrung gewinnt, mehr als GCin Sohn sich dem Gewerbe 
seines Vaters widme. Es darf daher hoͤchstens einem Sohne aus einer 
solchen Familie, wenn er das gesetzliche Alter erreicht und eine eigene Haus. 
haltung angefangen hat, der erforderliche Erlaubnißschein zu Ausübung eines 
herumziehenden Gewerbes ertheilt werden. 
2) Ist in Zeiten dafür zu sorgen, dicjenigen Söhne, welche die Erlaubniß zu 
Treibung eines solchen Gewerbes nicht erhalten, wenn sie das vierzehnte 
  
*) Neg.Bl. v. 1807, S. 150.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.