Full text: Ergänzungsband zum Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15a)

392 
C) Verfügungen des K. katholischen Kirchenrathes. 
1) Erlaß des K. katholischen Kirchenrathes an die katholischen 
Dekanatämter, vom 18. Juni 1818, 
betreffend: die bei Ertheilung des Sakraments der Firmung zu treffenden Anstalten. 
Da in diesem und dem folgenden Jahre das Sakrament der Firmung in allen 
batholischen Landkapiteln des Königreichs den hiezu geeigneten Knaben und Mädchen, 
welche das zwolfte Jahr zurückgelegt haben, oder noch älter sind, ertheilt werden 
wird, so werden die Dekane beauftragt, alles Erforderliche zu besorgen, daß seiner 
Zeit der firmende Bischof bei seinem Eintritte in das Dekanat in der Admini- 
stration des Sakraments nicht gehindert werde. 
Hiebei wird Folgendes verordnet: 
1) Der Dekan eder Dekanats-Verweser, oder, wenn der Bischof nicht in dem 
Pfarrsibe des dermaligen Dekanats-Commissarius, sondern in der Oberamts- 
stadt sein Quartier nimmt, der Pfarrer der Oberamtsstadt hat den Bischof 
bei seiner Ankunft mit dem Geistlichen des Ortes und den katholischen 
Ortsvorstehern, auch der Schuljugend, feierlich zu empfangen. 
Diese feierliche Ehrenbezeugung hat bei seiner Abreise wieder Statt. 
2) Die Firmung wird in der Regel, nach früherer Observanz und zu Vermei- 
dung größerer Unkosten, in dem Wohnorte des Dekans, oder in der Oberamts- 
stadt, wo der Bischof sein Absteigquartier nimmt, gehalten. 
Es hat daher 
5) der Deban die erforderlichen Anstalten zu treffen, daß Morgens und Mit- 
tags aus so vielen Pfarreien die Confirmanden zusammen kommen, ale an 
einem Tage Vor= und Nachmittags gefirme' werden bönnen. 
4) Rebst dem Assistenten, welchen der Bischof mit sich bringr, sollen zwei 
Geistliche des Dekanatsitzes, oder wenn dort nur Einer ist, der Zweite aus 
der nächsten Pfarrei bei der Firmung zugegen seyhn. Der von anderwärte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.