Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

251 
B) Ordens-Vexkleihung. 
Seine Königliche Majestät haben nach höchstem Dekrete vom 5. d. M. 
an den Vice-Ordenskanzler, des Herrn Herzogs Ernst von Württemberg Hoheit 
den Friederichs-Orden zu verleihen geruht. 
C) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 25. Ja- 
nuar die bei der Gewerbeschule zu bese“. nde erste artistische Hauptlehrstelle dem Pro- 
fessor Mauch in Berlin, unter Verleihung des Titels und Rangs eines Gymnasial- 
Professors zu uͤbertragen, 
durch höchste Entschließung vom 11. v. M. den Revierförster Gerster in Vo- 
elshausen, Forstamts Tübingen, wegen physischer Dienstuntüchtigkeit, unter Vorbe- 
lt der Wiederanstellung im Falle seiner Erholung, in den Pensionsstand zu versetzen, 
vermege höchster Entschließung vom 27. v. M. das Rektoramt an der Landes- 
ersitezt für das Schuljahr von Ostern 1839—1840 dem Professor Dr. Mack an 
katholisch-theologischen Fakultät zu übertragen, und 
dem auf sein Ansuchen auf die Kaplanei Denkingen, Dekanats Spaichingen, ver- 
sesten vormaligen Pfarrer Stelzer den Titel und Rang eines Pfarrers zu belassen 
guädigst geruht. 
Vermöge höchster Entschließung Seiner Königlichen Majest t vom 4. d. M. 
ist der Salinenkassier Rueff, von Sulz, unbeschadet seines Staatsdienerverhaͤltnisses, 
als Salz-Inspektor nach Rottenmuͤnster versetzt, und dagegen 
die Salinenkassiersstelle zu Sulz dem Salz- und Materiallen= Inspektor Geb- 
hardi in Schwenningen, 
vermöge höchster Entschließung vom 6. d. M. die bei dem evangelischen Con- 
istorium und dem Srudienrath erledigte Rathsstelle dem Ober-Justizrath bei dem 
Kreisgerichtshof zu Ellwangen, Dr. Knapy, 
Unio
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.