Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

254 
d) Bekanntmachung, die Extrapost-Vergũtung auf den Routen zwischen Calw und Wildbad, 
Wildbad und Neuenbürg, und Neuenbürg und Pforzheim betreffend. 
Bei dem großen Mißoerhältniß, welches auf den Postrouten Calw-Wildbad, 
Wildbad-Reuenbürg und Neuenbürg-Pforzheim zwischen dem Umfange der Extrapost" 
Dienstleistungen in der Badsaison und in der übrigen Zeit des Jahrs bestehr, und 
der hierdurch herbeigeführten Erschwerung dieser Dienstleistungen haben Seine K o- 
uigliche Majestaͤt durch hoͤchste Entschließung vom 6. d. M. gnaͤdigst genehmig/ 
daß fuͤr die auf diesen Routen zu leistenden Extraposten in den Monaten Juni, Juli- 
August und September eine Zulage zu der jeweiligen allgemeinen Extraposttaxe von 
fuͤnfzehn Kreuzern fuͤr jedes gestellte Pferd, welche mit der Groͤße der Stations-Ent- 
fernung sich nicht veraͤndert, erhoben werden duͤrfe; was hiemit zur oͤffentlichen Kennt- 
niß gebracht wird. 
Stuttgart den 9. Maͤrz 1839. Schlayer. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die in Erledigung gekommene Rathsstelle bei dem Civil- 
Senate des K. Gerichtshofs in Ellwangen haben sich innerhalb drei Wochen bei 
dem K. Ober-Tribunal zu melden. 
2) Die Bewerber um die erledigte Assessorsstelle bei dem K. Gerichtshofe in 
Tübingen, womit eine Besoldung von 800 fl. verbunden ist, haben sich innerhal 
drei Wochen bei dem K. Ober-Tribunal zu melden. 
5) Durch das Ableben des Amts-Notars Idler am 26. v. M. ist das Amts“ 
Notariat Creglingen, Oberamts Mergentheim, mit welchem ein Gehalt von 400 7 
verbunden ist, in Erledigung gekommen. Die Bewerber um dasselbe haben sich inner' 
halb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Ellwangen zu melden. 
A) Die Bewerber um die erledigte Revierförstersstelle zu Bodelshausen" 
Forstamts Tübingen, mit welcher die Besoldung zweiter Klasse, nebst Pferds-Ration 
verbunden ist, haben binnen vier Wochen bei der Finanzkammer des Schwarzwa 
Kreises sich zu melden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.