Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

262 
ä. Des Rektoramts der Unioersität Tübingen. 
Verzeichniß der Vorlesungen, welche von den öffentlichen und Privat-Lehrern der Universitãt 
Tũbingen im Sommer-Semester 1839 gehalten werden. * 
A. Philosophische Wissenschaften. 
Prof. Dr. H. C. W. v. Sigwart wird von 10—11 Uhr Metaphysik und 
von 5 —5 Uhr die Geschichte der Philosophle (vom Anfang bis zur Mitte 
des fünfzehnten Jahrhunderts) je wöchentlich viermal lesen. 
Prof. Dr. K. Ph. Fischer wird Geschichte der neuern Philosophie mit 
besonderer Räcksicht auf die spekulativen Systeme viermal wöchentlich lesen. 
Wilhelmsstifts-Direktor Schott wird die Vorlesungen über Pädagogik und 
Didaktik in drei wöchentlichen Stunden fortsehen, und damit die Erklärung der 
in Württemberg bestehenden Gesehe und Verordnungen über das Volks 
schulwesen verbinden. 
B. Mathematische Wissenschaften. 
Prof. Dr. Hohl wird von 6—7 Uhr Morgens die Anfangsgründe der 
höhern Analysis und von 7— 8 Uhr die Elementar-Mathematik vor 
tragen. " 
Derselbe erbietet sich zu einer Vorlesung uͤber analytische oder beschrei 
bende Geometrie, und wird im Reallehrer-Seminar die Arithmetik, 
Algebra und Trigon ometrie, mit besonderer Rücksicht auf Methode, in zwei 
Stunden abhandeln. 
Dr. Ofterdinger erbietet sich zu einer Vorlesung über Differential= 
und Integral-Rechnung. 
C. Naturwissenschaften. 
Dr. Ofterdinger wird von 5—4 Uhr allgemeine Naturlehre dreimal 
wöchentlich lesen. 
Repetent Reuschle erbietet sich zu Vorlesungen über mathematische Phy- 
sik, insbesondere Mechanik des Schalls und des Lichts in drei wöchenrlichen 
Stunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.