Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

337 
diminution de dis pour cent sur les 
droits Tentréc établis en général; 
3) pierres dürecs non cuites, telles qduc 
bierres plates pour tombes et scuils, 
marbre en bloc, bierres à carreler etc., 
au taux de trois pour cent de la valeur; 
B) d Pimportation par les frontieres entre 
les Pays-Baus et la Prusse sur les rivtères, 
voles parlon -ndes Eca#s de Passocia- 
tion de douanes et de commerce: 
les bois de constructions et de charpente 
Par cargaison compléte ou en radeaux, 
à vingt-eind cents des Pays-Bas par 
tonneau. Vingt-ing quinteaux seront 
censes Gquivaloir. à un tomeau. Seront 
réputées compltes les cargalsons dont 
la moftié consistera en bois; 
Ca##ortaffon fank par mer, que par 
les btaes entre kes Pays-Bas et la 
nisse par terre et ur les rivières, sous 
Eontrolc et avec Tertilcat sDorigine, les pro- 
dults de PTmdustrie des pays de Passociatlon 
de douanes et de commerce Ccl-dessous 
nommes: 
1) etoffes, tissus et ruhans de sole au 
taux de deux forins des Pays-Bas par 
l##re de Pays-Bas (Kilogramme); 
D bas et bonnetterie, dentelles et tulles 
au taux de cind pour cent de la valeur; 
3) coutellerie et mercerle (d'aprés les spé- 
ellcations du tarif Neerlandais actuel) 
au taur de trois pour cent de la valeur. 
mit einer Ermäßigung der allgemeinen Ein- 
gangs-Abgabe um zehn Procent; 
3) Bruch= und behauene Steine, als flache 
Steine zu Grabsteinen und Schwellen, 
Marmor in Blöcken, Flursteine u. s. w., 
zu dem Satze von drei Procent vom Werthe; 
B) bei der Einfuhr über die Nieder- 
ländisch-Preussische Grenze strom- 
wärts, unter der Flagge eines Ver- 
einsstaates: 
Nutz= und Bauholz in ungebrochenen Schiffs- 
ladungen oder in Flößen, zu fünfundzwanzig 
Centen Niederländisch für die Tonne. Fünf- 
undzwanzig Centner sollen einer Tonne 
gleich geachtet, und als ungebrochene Schiffs- 
ladungen sollen solche angesehen werden, 
deren Hälfte in Holz bestehet; 
Obei der Einfuhr sowohl zur See, 
als auch über die Niederländisch- 
Preussische Grenze zu Lande und 
stromwärts, unter Controle und mit Ur- 
sprungs-Zeugnissen: 
1) Zeuge, Gewebe und Bänder aus Seide zu 
dem Satze von zwei Gulden Niederländisch 
für das Pfund Niederländisch (Kilogramm); 
2) Strümpfe und Strumpfwirker-Waaren, 
Spitzen und Tülle zu dem Satze von fünf 
Procent vom Werthe; 
3) Messer-Waaren und kurze Waaren (nach 
den Speeistkationen des fetzigen Nieder- 
ländischen Tarifs) zu dem Satze von drei 
Procent vom Werthe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.