Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

548 
G. Rechtswissenschaft. 
Juristische Encyklopädie wlrd vortragen nach Falk, 3. Aufl., Leipzig 1859 
viermal wöchentlich von 10—11 Uhr, Prof. Dr. Hepp. 
Naturrecht nach seinem Grundrisse, viermal wöchentlich von 11 — 12 Uhr, 
Prof. Dr. Repscher. 
Instltutionen des rämischen Rechts nach seinem Grundrisse, sechsmal wi 
chentlich von 4— 5 Uhr und einmal von 6—7 Uhr, Prof. Dr. Maper. 
Die Pandebkren, mit Ausnahme des Familien= und Erbrechts, nach Möhlen 
bruchs doctrina pandectarum täglich um 9 und 11 Uhr und außerdem wöchentli 
zweimal um 3 Uhr Prof. Dr. v. Schrader. 
Der Pandekten erste Hälfte nach v. Wening-Ingenheim's Lehrbuch den 
gemeinen Eidilrechts (5. Aufl.) 10 — 12 Stunden wöchentlich von 11 — 12 uh 
und in einer andern passenden Stunde Prof. Dr. Lang. 
Der Pandekten zweiten Theil, in 8— 9 Stunden wöchentlich, sechsmo 
von 11 — 12 Uhr und zwei bis dreimal von 9— 10 Uhr Prof. Dr. Mayer. nit 
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte nach seinem Grundrisse *5½ 
Rücksicht auf Eichhorn liest fünfmal wöchentlich von 8—9 Uhr Prof. Dr. 
chaelis. ni- 
Deutsches und wuͤrttembergisches Staatsrecht wird fünfmal wöche 
lich von 10 — 11 Uhr Prof. Dr. R. v. Mohl vortragen. hrt 
Deutsches Privatrecht, mit Rücksiche auf Maurenbrechers Lehrbuch, ler 
fünfmal um 4 Uhr und in einer noch zu bestimmenden weitern Stunde Prof- 
Reyscher. (Hrof. Dr. Michgelis wird diese Vorlesung in Zukunft wieder 
Sommerhalbjahr halten.) W% 
Wüörttembergisches Privatrecht nach seinem Grundrisse und v- ana 
ters Handbuch des im Königreich Württemberg geltenden Privatrechts Etuti 
1839) trägt sechsmal wöchentlich von 10— 11 oder von 11 — 12 Uhr Poof- 
Michaelis vor. chts- 
Das gemeine deutsche Strafrecht nach Abeggs Lehrbuch der Strafre 
Wissenschaft liest in 7 — 8 Stunden woͤchentlich Privatdocent Dr. Koͤstlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.