672
Ferner haben Hoͤchstdieselben durch allerhoͤchste Entschließung vom 22. v. M.
dem bisherigen Geheimen Kanzlisten bei dem Ministerium der auswaͤrtigen Ange-
legenbeiten, Legarions-Sekretär v. Marperger, die nachgesuchte Entlassung aus
dem Staatödienste, mir dem Titel eines Hofraths in Gnaden zu ertheilen, und
die bei dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten erledigte Stelle eines
Geheimen Kanzlisten, dem bisherigen Gehülfen bei dem Bureqgu des K. Hofjäger-
meisieramts, Schlotterbeck, zu übertragen,
zufolge höchster Entschließung vom 25. v. M. den ersten Ober-Regierungs“
Assessor, Regierungsrath Schmidlin, auf die erledigte vierte Ober-Regierungs“
Rathsstelle zu befördern,
dem Pfarrer Schott, von Reichenbach, Dekanats Waldsee, die von ihm bisber
provisorisch versehene Stelle eines Direbtors des Wilhelmsstifts und eines katholischen
Stadtpfarrers in Tübingen definitiv zu übertragen,
den Registrator Schäß bei der Regierung des Neckar-Kreises wegen anhaltender
Kränklichkeit, vorbehältlich seiner Wieder-Einberufung zum activen Dienste für den
Fall der Wiederberstellung seiner Gesundheir, seinem Ansuchen gemäß in den Ruhe“
stand zu versehen, und
die evangelische Pfarrei Neenstetten, Dekanats Ulm, dem Pfarrer Juzi in
Reinsbronn, Dekanats Weikersheim, zu uͤbertragen gnaͤdigst geruht.
Vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 25. v. M. haben Seine Koͤnigliche
Majestät dem Hofbau-Inspebtor Gabriel den Titel eines Hofbaumeisters gnaͤ-
digst verliehen, wie auch
durch hoͤchstes Dekret vom 28. v. M. die erledigte Auditorsstelle bei der A
lerie-Brigade, dem Oberamtsgerichts-Aktuar Leberet zu Stuttgart gnaͤdigst uͤber-
tragen. «
Am 15. v. M. erhielt der von dem Fürsten von Waldburg zu Zeil, zu der
katholischen Pfarrei Aichstetrten, Oberamts und Debanats Leutkirch, patronatiseh er-
nannte Pfarrer Fürst in Beuren, und
am 25. v. M. die patronatische Ernennung des Pfarramts-Verwesers Cbristopb
Anton Merble zu Benzenzimmern, Dekanats Aalen, zu der evangelischen Pfarret
Niederstotzingen, Dekanats Ulm, die landesherrliche Bestätigung.
rtil-