Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

  
  
  
  
  
XXVN# — 
Abgabensätze Fär 
4 
„ nach dem arst 
Maaßstab 14 -Thaler-Fuß nach dem ir vr 
Benennung der Gegenstände. der (ine Gietn2t ½Gulden-Fg. vem - 
» Verzollung. in zostel un 24stel), bein Brutto- 
eim 
2 Eine * n* Eingang.Ausgang. 21— 
· Okttilk Ost-) Rihlr. ( On)fl. kr. —txK6tKt 
d) Teppiche (Fußteppiche aus Wolle oder 
aandern Thierhaaren und dergleichen, 20 in Kü#en- 
mit Leinen gemischt Centner0 . 55 --7iIIV« 
E« Aumerk. Einsaches und doublirtes ungefärbtes 
Wollengarn, se wie Oeltücher aus Reßbaaren, 
ingleichen ganz grobe Gewebe aus Köälberbaaren 
"9 und Werg zahlen die allgemeine Eingangsabgabe. 
42 Zink und Zinkwaaren: 5 * 
a) roher Zink . · 1 Centner 5 50 0 z er 
b) Bleche und grobe Sinkwaaren . ICentnchlo 5 50 ginm vv 
(8) 20 in oͤrben . 
c) Feine auch lackirte Zinkwaaren 1 Centnerrlolllllo is in 
45 Zinn und Zinnwagaren: %, „ 
J Grobe Zinnwaaren, als Schüsseln, icm L 
Teller, Loͤffel, Kessel und andere Ge- 1 5 
fässe, Röhren und Platten 1ICentneroôbé:0 - M Hist- 
1½ 
b) Andere feine, auch lackirte Zinnwaaren, 2o7 n 6. 
Spielzeug und dergleichen .Centner 1u10 55 4107 301 
Anmerk. Von Zinn in Blöcken, Stangen u. . w. 
und altem Zinn wird die allgemeine Eingangs= 
abgabe erhoben. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.