Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

XXXII 
1) Von Waaren, welche 
a) auf der linken Rheinseite landwaͤrts ein- und wieder ausgehen, oder welche 
b) auf dem Rheine, es sei zu Berg oder zu Thal, oder auf der Mosel in das Verei 
eingehen und auf Straßen auf der linken Rheinseite wieder ausgehen, oder um 
gleichen welche 
c) auf der linken Rheinseite noͤrdlich von Saarbruͤcken, landwaͤrts eingehen und uͤb 
Graͤnzlinie zwischen Neuburg am Rhein und Freilassing in Baiern 
schlossen) wieder ausgehen, oder umgekehrt; endlich welche 
d) über die noͤrdliche Graͤnzlinie zwischen dem Rhein und der Elbe (beide Fluͤsse auss dai 
eingehen und stromwaͤrts aus den Haͤfen zu Mainz und Bibrich oder au 
s eine 
hafen ausgehen, oder umgekehrt, der 5 
———MQÖÖ.2 
2) Von Waaren, welche sen) ein 
a) uͤber die südliche Gränzlinie von Saarbrücken bis zur Donau (beide eingeschlo 
und wieder ausgehen; ingleichen welche gelehen 
b) rheinwärts eingesührt, aus den Haͤfen zu Mainz und zu Bibrich, aus oberhalb Aales 
Nheinhäfen, aus Mainhäfen, oder aus Reckarhäfen über die Gränzlinie v 
bis zur Donau (diese eingeschlossen) wieder auegehen, oder umgekehr oder 
vom Centner 4 Sar Sh, 6 
5) Von Waaren, welche rheinwärts eingeführt, aus den Hafen zu Mainz und *r*“e 
aus den Mainhäfen unterhalb Miltenberg über die südliche Gränzlinie zwischen 
und Freilassing (diesen Ort eingeschlossen) wieder ausgeführt werden, oder umge 
vom Centner 
4) Vom Vieh, und zwar: 
von Pferden, Maulthieren, Eseln, Ochsen und Stieren, Kühen und Rindern 
von Säugefüllen, Schweinen und Schaafoieh 
IV. Abschnitt. 
Bei der Waaren-Durchfuhr auf Straßen, welche das Vereinsgebiet auf kurzen Srrecken 
den und für welche die örtlichen Verhältnisse eine weitere Ermäßigung der Durchg 
Verwandlung in eine nach Pferdesladungen zu entrichtende Control-Gebühr erfordern, 
sten Finanz-Behörden der betheiligten Regierungen solche Ermaͤßigungen anordnen un 
Kunde bringen lassen. 
angsgefaͤlle 
werden 
ra 
rt, 9 fl· 
2 obet 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.