Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

691 
Die bisherigen Kanzlei-Assistenten 
Stetter bei der Regierung des Neckar-Kreises, 
Roller und Zoller bei der Regierung des Schwarzwald--Kreises. 
Mändlin bei der Regierung des Jart-Kreises, 
Lang bei der Regierung des Donau-Kreises, 
Schön bei dem evangelischen Consistorium, und 
Klein und Broͤm bei dem katholischen Kircheurath, 
für ihre dermaligen Stellen gnädigst bestätigt, und 
N 
bestell 
J. 
fuͤr die Oberaͤmter des Koͤnigreichs nachgenannte Oberamts-Aktuare neu 
t und beiehungsweise bestaͤtigt worden: 
Im Neckar-Kreise: 
für das Oberamt 
Backnang: Friz I., bisher Oberamts-Abtuar daselbst, 
Besigheim: Majer III., bisher Aktuar daselbst, 
Böblingen: Mützel, — —- 
Brackenheim: Mohr, bisher Aktuar in Vaihingen, 
Cannstadt: Scholl, bisher Aktuar daselbst, 
Eßlingen: Vischer, — — 
Heilbronn: Hochstetter L, — — 
Leonberg: Reuff, — — 
Ludwigsburg, definitiv: Hochstetter II., zur Zeit Kanzlei-Huͤlfs-Arbeiter bei 
der Regierung des Neckar-Kreises, und 
probisorisch: Roller, bisher Oberamts-Akruar in Ludwigsburg. 
Marbach: Pfleider er, bisher Oberamts--Aktuar daselbst, 
Maulbronn: Weismann, — 
Reckarsulm: Hölder, — — 
tadtdirection Stuttgart, zweiter Aktuar: Cunradi, bisher Aktuar daselbst, 
2 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.