Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

701 
2) Dle Bewerber um die erledigte Aktuarsstelle bei dem doermgert 
paichingen haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Tübin- 
n zu melden. 
3) Die Bewerber um die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtzgerichte 
Leitnang haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Ulm zu 
melden. 
ge 
4) Durch das am 10. d. M. erfolgte Ableben des Amtsnotars aerin d 
n der ersten Besoldungsblasse stehende Amts-Notariat Ebersbach, O *7 
| ppingen, erledigt worden. Die Bewerber um dasselbe haben sich innerhalb dr 
ochen bei dem K. Gerichtshofe in Ulm zu melden. 
5) Bei dem Finanz-Ministerium ist elne Registratorsstelle erledigt, mit welcher 
e Besoldung zweiter Elasse von 1000 fl. verbunden ist. Die Bewerber haben binnen 
* Wochen bei gedachtem Ministerium vorschriftmäßig sich zu melden. 
6) Bei dem K. Seeuer-Collegium ist eine planmäßige Gopistenstelle, womit der 
cbhalt von 500 fl. verbunden it, zu besezen. Die Bewerber um dieselbe haben 
binuen vier Wochen bei dem Praͤsidium des K. Sceuer-Collegiums vorschriftmaͤßig 
zu melden. 
7) 
welche 
schen 
Die Bewerber um die erledigte Pfarrei Thamm, Dekanats Ladwigsburg, 
1158 Kirchengenossen zählt, haben sich binnen vier Wochen bei dem evangeli- 
onsistorium zu melden. Das in Preisen des Sportelgesetzes zu 762 fl. berech- 
nete Einkommen, unter welchem Zehenten sich befinden, ist noch unverwandelt, und 
erd vorerst auch nicht zur Verwandlung kommen. Der anzustellende Geistliche muß 
bber jeder Zeit eine Verwandlung, welche von der Ober-Kirchenbehörde gut geheißen 
vird, als wirksam auch während seiner Dienstzeit anerkennen, und ssch jeder Anord- 
ang unterwerfen, welche etwa beschlossen werden sollte, um sichere Anhaltspunkte 
ur eine kuͤnftige Verwandlung zu gewinnen. 
Es werden besetzt werden: 
8) die Stadt 
pfarrei Wangen, womit das Dekanatamt verbunden ist. 
er Pfarrss prengel 
begreift am Pfarrsitz und in mehreren Weilern und Hoͤfen 2024 Pfarr-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.