Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

702 
n 
genossen; Filialschulen sind nicht vorhanden. Das ifire Einkoimmen belauft 2 
Besoldungen und gestifteten Gebuͤhren, nach Abzug des Aufwands fuͤr zwei staͤn 
Vikare, auf 1079 fl., wozu noch ziemlich bedeutende Neben-Einnahmen kommen; 
9) die katholische Pfarrstelle Harthausen, Oberamts und Dekanats W. 
welche am Pfarrsitze und in dem nahen Filialdorfe Ermingen, wo fl. ich auch jfi. 
Pfarrschule befindet, und in einigen Weilern und Hoͤfen 341 Pfarrgenossen begre en 
Das fixe Einkommen von eigenen Guͤtern, Zehenten, Besoldungen und gestiften 
Gebuͤhren berechnet sich auf 958 fl. Da man mit dieser Pfarrstelle auch d 
eines Bezirksschulaufsehers zu verbinden gedenkt, so haben sich die Bewerbe 
uͤber ihre Tuͤchtigkeit zu Besorgung dieses Amtes gehdrig auszuweisen. 
Wo 
Die Bewerber um diese zwei Kirchenstellen haben ihre Gesuche binnen vier 
chen bei dem K. katholischen Kirchenrathe vorschriftmäßig einzureichen. 
r auch 
1 
Widerruflich angestellter Diener. 
(g den 
Der biöherige Assistent Benz bei der zweiten Abtheilung des Arsenals is 
22. v. M. zum Zeugschreiber bei demselben ernannt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.