730
Feil, Fidel, von Ellwangen.
Grimm, Carl, von Hüttlingen.
Heinrich, Constantin, von Pfahlheim.
Herderer, Johannes Nepomuk, von Rottweil.
Schild, NKaver, von Rottweil.
Stehle, Matthäus, von Riquishausen.
Strobel, Johann, von Dischingen.
Zierlein, Caspar Joseph, von Igersheim.
Stuttgart den 27. Revember 1859. Soden.
Dienst-Erledigungen.
1) In der Stadt Winnenden ist die erledigte Helferstelle und vermoͤgt
hoͤchster Entschließung vom 16. Mai d. J. auch eine zweite Helferstelle zu beseben.
Die Stadt zählt 3200, das uͤbrige Kirchspiel 3436 Kirchengenossen. r
Das erste Helferat, mit welchem das Amt eines evangelischen Geistlichen an de
Irren-Heilanstalt verbunden wird, gewaͤhrt neben freier Wohnung, mit Einschluß det
bei der Anstalt ausgesehten besonderen Belohnung, ein auf 870 fl. berechnetes 1
kommen. Der Helfer hat außerdem jährlich ungefähr 50 Predigten, an Sonn“ un
Feierragen eine Katechisation, am Samstag eine Bibelstunde in der Stadt zu halten
einen Theil der Seelsorge zu übernehmen und die Filialien Hanweiler und
Breuningsweiler, welche Schulen, aber keine Kirchen haben, mit allen Obliegen-
heiten eines Beichtvaters allein zu versehen. d
Der zweite Helfer hat etwa 32 Predigten, und woͤchentlich eine Kinderlehre un
· « n
Betstunde in der Stadt zu halten, einen Theil der Seelsorge zu übernehmen, u
alle Taufen und Trauungen aus der ganzen Parochie zu versehen, in der Kicch 5#6Ü
nns
Lautenbach aber jaͤhrlich zwoͤlfmal, und eben so oft in der zu Birkmann
ler Sonntags zu predigen. Die Casual-Gottesdienste von den Filialien werden *
in der Stadtkirche gehalten, mit Ausnahme der Taufen und Trauungen von gunt 1
bach und Nellmersbach, welche von nun an in der Kirche erstern Orts verse 5%
werden, was auch, sobald ein eigener Begräbnißplaß daselbst errichtet seyn wird,
den Leichen-Gottesdiensten der Fall sepn wird.