788
Klapphüten. 253. Desgleichen au den Hofmechanikus Eberbach auf eine Verbesserung an
der franzdsischen Hebel-Druckerpresse 277. Desgleichen an den Kaufmann Buhl auf eiut
Verbesserung der Cirkuliröfen. 277. Desgl. an den Buchhändler Erhard auf die Anwen-
dung einer neuen Metall-Composition zu Fabrikaten der Schriftgießerei. 432. Deögl. an
den Schuster Schurr aufeine verbesserte Zusammensetzung wasserdichter Fußbekleidungen. 510.
Desgleichen an den Revisorats-Verweser Naͤh er auf einen Apparat zum gleichzeitigen mehr-
fachen Schreiben, Zeichnen und Malen. 532. Desgl. an den pensionirten Major v. Brec n
auf neue Vorrichtungen an Mahlgängen. 505. Desgl. an den Chemiker Mayer auf tin
Bereitung von Zünd= und Räucher-Schwamm aus Baumwoll-Abfällen= 595. Desgl. 5
Hemny Vape auf verschiedene Veränderungen in der Einrichtung der Fortepiano's. 6½%
Desgl. an den Techniker Buschmann auf seine Fabrikationsmethode der Holzmosaik. 657.
Desgl. an Gottlieb Schwarz auf neue Vorrichtungen an einer Flachsbänder= oder "1
Maschine. 666. Desgl. an den Mechaniker Flor auf einen Apparat zusschneller Erhitzung er
Flüssigkeiten. 686. Desgl. an Mr. W. Hazen auf Verbesserungen im Mechanism
Spiudeln und Spinnmaschinen. 700. Desgleichen an den Mechaniker Klein auf die k
ihm getroffene Anwendung der Schnellspinndroffsel. 765. Verzicht des Fabrikanten *
felen auf ein Patent in Betreff einer verbesserten Feuereinrichtung 376. Verwan *
des dem Schlossermeister Herrenberger ertheilten Erfindungspatents auf einen tragbal
holzersparenden Brat= und Backofen in ein Einführungspatent. 450. der
Pensions-Anstalten. Rechnungs-Ergebnisse von der Pensisons= Anstalt der Hinterbliebenen i
Civil-Staatsdiener auf das Finanzjahr 1837—38. 294. Rechnungs-Ergebnisse der
lehrer-Pensions= und Wittwen-Kassen. 580.
Pfandwesen, s. Unterpfandswesen. und
Pfarrhaus-Baukosten. Bekauntmachung der im Etatsjahr 1838 — 39 zu Kirchen-, Pfart-
Schulhaus-Baukosten aus der Staatskasse bewilligten Beiträge. 482. Caln-
Pfarrstellen. Errichtung einer Pfarrverweserei in Allmersbach. 414. Desgl. einer Pfarrei zu
bach. 594. Desgl. einer ständigen Pfarr-Verweserei für die evangelische Gemeinde 8*
bronn-Ruppertshofen. 666. Desgl. einer Pfarrei zu Haidgau für die katholischen Einwo“
der Orte Haidgau und Wengen. 685.
Erledigte Pfarrstellen in: 4
Aichelau 590. Altdorf. 524. Altenstadt 488. Alrkrautheim. 590. Apfelbach. 750 9c.
berg. 56. Bargau. 505. Berg. 515. Bildechingen. 668. Virkenfeld. 389. V
30. 414. Brackenbeim, Dekanat. 576. Bühlerthann. à14. Calmbach. 601. Möt
heim. 255. Degmarn. 669. Dettingen. 590. Dorfmerkingen. 751. Dürrmenz e.
acker. 33. Eberhardszell. 450. Ebersberg. 750. Ebingen, Stadtpfarrei. 528. Ege ebu-
564. 414. Enkenhofen. 365. Eslingen, Dekanat. 429. Freudenstein. 758. renbenl
313. Friedrichshafen. 750. Frittlingen. 4l3. Flötzlingen. 668. Gmüönd, evang 430.
Stadepfarrei. 12. Gmünd, Leonhards-Caplanei. 389. Gmünd, Nikolaus-Caplanel