Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

181 
Die Zuerkennung der Preise ist dadurch bedingt, daß die Ausfuͤhrung der Auf- 
gabe hauptsaͤchlich auch bei einer anzustellenden Probe sich praktisch bewaͤhrt habe. 
Stuttgart den 6. April 1840. Schlaper. 
Dienst-Erledigungen. 
I.) Die Vewerber um das erledigte in der ersten Besoldungsklasse stehende Ober- 
in Biberach haben sich innerhalb drei Wochen bei der K. Regierung des Donau- 
kreises vorschriftmaͤßig zu melden. 
Es werden wieber besetzt werden: 
2) die katholische Pfarrei Oedheim, Oberamts und Dekanats Neckarfulm, 
welche im Pfarrort und in einem Hof 1398 Pfarrgenossen begreist und von eigenen 
ütern, Zehenten, Grundgefällen, Besoldungen und gestifteten Gebühren ein bestän- 
diges Einkommen von l#88 fl. gewährt; 
5) die katholische Pfarrei Westernhausen, Oberamts Künzelsau und Deka- 
lats Ammrichshausen, welche im Pfarrdorf und in einigen Filialweilern 951 Pfarr- 
genossen zaͤhlt und von eigenen Guͤtern, Zehenten, Besoldungen und gestifteten 
ebuͤhren ein bestaͤndiges Einkommen von 970 fl. gewaͤhrt; 
6) die katholische Pfarrei Drackenstein, Oberamts Geißlingen und Dekanats 
öbach, welche in Ober= und Unter-Drackenstein 268 Pfarrgenossen begreift, und von 
6enen Gütern, Zehenten, Grundgefällen, Besoldungen und gestifteten Gebühren 
beständiges Einkommen von 666 fl. hat. 
. Die Bewerber um diese drei Kirchenstellen haben sich innerhalb vier Wochen 
vorschriftmägig bei dem K. batholischen Kirchenrathe zu melden. 
5) Die Bewerber um die in Erledigung gekommene Aktuarsstelle bei dem Ober- 
*- Künzelsau haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichts- 
ofe in Ellwangen zu melden. 
ei 
ei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.