Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

19 
im dritten Kurse: 
Mineralogie (mit besonderer Rücksicht auf die Gewerbe und den Berg- 
bau in Deutschland) und Geognosie mit Petrefactenkunde, mit Ercur- 
sioen 41 Stunden. 
5) Chemie: 
im zweiten Kurse: 
allgemeine technische (Grundbegriffe — anorganische Chemie), 
4 Stunden; 
im dritten Kurse: 
organische Chemie. . . . . . . 3Stunden; 
im vierten Kurse: 
specielle technische Chemie (specieller Vortrag über einzelne praktisch 
wichtige chemisch-technische Gegenstände), 2 Stunden, 
chemische Uebungen —10 Stunden. 
6) Physik: 
im dritten Kurse: 
allgemeine und besondere Eigenschaften der Körper-Wärme, Hygrome- 
ter-Akustik= Optik= Electritität und Magnetismus, 
··. 5 Stunden; 
im vierten Kurse: 
schwierigere Lehren der Physik, unter Beziehung auf die Resultate der 
höheren Mechanik, mit Anwendung der höheren Analysis, 
2 Stunden. 
7) Technologie mit Produkten= und Waaren-Kunde: 
im dritten Kurse. . 3 Stunden. 
8) Baufach: 
im zweiten Kurse: · 
Bau-Constructions-Lehre (Grund-Bau-Mauerarten u. s. w.), 
2 Stunden; 
im dritten Kurse: 
Bau-Constructions-Lehre Cemplieire Häng= und Spreng-Werke, 
Gewoͤlbe u. s. w.).. . . . 2 Stunden, 
Baumaterialien-Lehre 2 Stunden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.