Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1842. (19)

282 
Oßwald Bockmaier, von Goßenzugen, O. A. Münsingen. 
Conrad Hepperle, von Schelklingen, O. A. Blaubeuren. 
Joseph Albert Manz, von Ellwangen. 
Wilhelm Paul Volz, von Biberach. 
Ulm den 44. April 1842. Für den Vorstand: 
Haac. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Asch, Dekanats Blau- 
beuren, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem akademischen Senate in Tübingen 
vorschriftmäßig zu melden. Die Zahl der Kirchengenossen beträgt im Mutterorte 614, 
und in dem mit einer Schule versehenen Filiale Sonderbuch 229. In leßterem hat 
der Pfarrer, neben den gewöhnlichen Gottesdiensten im Mutterorte, alle vier Wochen 
an Sonntagen zu predigen, jährlich dreimal, nach vorangegangener Beichte, das hei- 
lige Abendmahl zu halten, und die Casualien, je nach den Tagen zugleich mit einer 
Betstunde oder Predigt, zu versehen. Das verwandelte Einkommen ist nach den 
Preisen des Sportelgesehes, über Abzug des gesehlichen Beitrags zum geistlichen Be- 
soldungs-Verbesserungsfonds von jährlichen 60 fl., zu 1100 fl. berechnet. 
2) Die erledigte evangelische Pfarrei Gutenberg, Debanats Kirchheim, zählt, 
mit Einschluß der je 1 Stunde entfernten Filiale Schlattstall und Krebsstein, in 
deren ersterem eine eigene Schule ist, 919 Kirchengenossen, und ist mit einem nun 
verwandelten Einkommen von 698 fl. verbunden. Die Bewerber um dieselbe haben 
sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium vorschriftmäßig zu 
melden. 
#2 
2 
Widerruflich angestellter Diener. 
Vermoͤge hoͤchster Entschließung Seiner Koͤniglichen Majestaͤt vom 9. d. M. 
ist zum Cameralamts-Buchhalter in Rottweil der bisherige provisorische Cameralamts- 
Buchhalter Denk daselbst ernannt worden. 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.