Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

209 
  
Steuersatz 
  
  
  
  
  
  
  
s Vereinsstaaten, in welchen die 
Maßstab fuͤr die Erhebung. —44zn“r 
7 Erhebung stattfindet. — iml4kaalnspß lau 231 1. 
J———.1 - ff. Trr. 
2.Bayern, rechts des Rbeins . . Eimer, Bayerisch 145 
5. Württemberg Eimer, Württembergisch . 2 25 "1 5— 
4. Kurhessen Ohm, Preußisch, bei 500 Alko- 
hol nach Trallee 55835 
5.|Großberzogthum Hessen Obm, großberzoglid Hessisch 
(l, 164451 Ohm Preußisch) 
bei 500 Allobol nach Tral- 
lees 515 
6. Fürstenthum Waldeck, Ohm, Preußisch, bei 5% Alko- 
mit Ausnahme des aus Preußen, bol nach Tralles · Z——515 
Sachsen, Thüringen und Braun- 
schweig eingehenden Brantweins. 
IV. Vom Malze: 
1. Bayern, rechts des Rheins aie Bagyerisch, 
( „#38 3Schefeel Preußisch) — 
2.Württemberg .Simri, Württembergisch, 
- (oonos Scheffel Preußisch]—|584 
V. Von Tabacksblättern · 
und Fabrikaten: 
1.Preußen, Sachsen, Kurhessen und 
der hhüringische Verein Wentner, Preußisch. —20 Hllo 
  
  
  
Diese für eingesprengtes Malz bestimmte Abgabe erhöht sich für trockenes auf 23½ kr., und wird, wenn das 
Malz geschrotet eingeht, nach den im Wirthschafts-Abgabengesetz von 1827, Art. 32, vorgeschriebenen Verhält= 
nissen (von 8—5 1/) ermäßigt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.