Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

Das Cameralamt: 
225 
hat zu übernehmen: 
bat abzutreten: 
  
3) Schussenried. 
— 
die zum Oberamtobezirk Wald- 
see gehörige Gemeinde 
Aulendorf samt Parzellen, 
welcher Gemeinde nun auch die 
neuerlich von dem Oberamtebe- 
zirk Saulgau getrennten, schon 
vorher zum Cameralamt Schus- 
senried eingetheilten Weiler: 
Ebisweiler und 
Laubbronnen 
einverleibt worden sind. 
b) Von dem Cameralamt Hei- 
ligkreu zthal: 
die von dem Oberamt Riedlin- 
Saulgau zugetbeilte Gemeinde 
Braunenweiler mit Parzellen. 
gen getrennte und dem Oberamt“ 
b) 1 das Cameralamt Wald- 
ee: 
die dem Oberamt Waldsee zu- 
gewiesene Gemeinde 
Schindelbach mit Parzellen. 
  
9) Tettnang. 
— 
10) Walosee. 
gewiesene 
  
  
a) Von dem Cameralamt Schus- 
Ö6 senried: 
die dem Oberamt Waldsec zu- 
Gemeinde Schindel- 
bach mit Parzellen. 
b) Von dem Cameralamt. Wan- 
gen: - 
die dem Oberamt Waldsee, Ge- 
meinde Einthürnen, zugetheilte 
Parzelle 
Einthürnenberg. 
  
An das Cameralamt Altdorf: 
die von dem Oberamtsbezirk 
Tettnang getrennte und dem 
Oberamt Ravensburg zugetheilte 
Gemeinde 
Thalvorf mit Parzellen, wor- 
unter auch Erbenweiler. 
An das Cameralamt Schus- 
senried: 
die von dem Oberamtsbezirk 
Walosee dem Oberamt Saul- 
gau zugetheilte Gemeinde 
Musbach, 
die zum Oberamt Waldsee ge- 
hörige Gemeinde 
Aulendorf mit Parzellen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.