Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

230 
Rechte-Consulenten aufzunehmen gnädigst geruht, in welch letzterer Eigenschaft derselbe Ravens- 
burg zu seinem Wohrsitze gewählt hat, und 
den Referendär erster Classe, Kallmann von Eschenau, Oberamts Weinsberg, seinem 
Ansuchen gemäß, in die Zahl der Rechts-Consulenten gnädigst aufzunehmen geruht. Derselbe 
hat Heilbronn zu seinem Wohnsitze gewählt. 
Durch höchste Entschließung vom 10. d. M. haben Seine Königliche Majestät 
den bisher zu Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen kommandirten Hauptmann 
v. Hardegg des General-Quartiermeisterstabs, zum Major ernannt. 
  
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die erledigte Pfarrei Schwaikheim, Dekanats Waiblingen, 
welche 1536 Kirchengenossen zählt und mit einem Einkommen von 1027 fl. 52 kr. nach Prei- 
sen des Sportelgesetzes verbunden ist, haben sich binnen vier Wochen bei dem evangelischen 
Conssstorium vorschriftmäßig zu melden. 
2) Die Bewerber um die Pfarrei Eglosheim, Dekanats Ludwigsburg, welche ein- 
schließlich der 1 Stunde entfernten Domäne Seegut, 650 Kirchengenossen zählt, baben sich 
binnen vier Wochen bei dem evangelischen Conststorium vorschriftmäßig zu melden. Das Ein- 
kommen beträgt, vorbehältlich der Verwandlung der ungeeigneten Einkommenstheile, welcher 
sich der anzustellende Geistliche zu unterwerfen hat, 718 fl. in Preisen des Sportelgesetzes. 
5) Die Bewerber um die erledigte Aktuarsstelle bei dem K. Oberamtsgericht Tettnang 
baben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshof in Ulm zu melden. 
4) Die Bewerber um die bei der K. Ober-Rechnungskammer erledigte Canzlei- 
Assistentenstelle, mit welcher der Normalgehalt von 600 fl. verbunden ist, haben binnen vier 
Wochen bei dem Direktorium der Ober-Rechnungskammer vorschriftmäßig sich zu melden. 
* * 
* 
Widerruflich angestellter Diener. 
Vermöge hoͤchster Entschließung vom 8. d. M. wurde der Regiminal-Referendaͤr erster 
Classe, Hager von Hall, zum Oberamts-Aktuar in Crailsheim ernannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.