Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

259 
Drachenblut, Gugjakharz, Storax, Balsame, Gummiharze, Opium, Aloß, Caut- 
schuk, Kampfer, Ambra, Moschus, Bibergeil, Hausenblase, Fischhaut,, Naphta, 
Bergöl, Bergtheer, Aephalt, Sassafras, Sassaparil, Jalappa, Borar, Riinusöl, 
Palmöl, Arrowroot (Pfeilwurzelmehl), Invigoteig, Citronensast,, Citronensäure, 
Johannisbrod, Kokosnüsse, Kokosnußöl. 
7) Hölzer: - 
Korkholz, Pockholz, Cedernholz, Buchsbaumholz, außereuropäische Tischlerboͤlzer, 
ferner Stuhl-, Bambus= und Zuckerrohr, Sandelholz, Pfefferrohr. 
8) Robe Erzeugnisse zum Gewerbsgebrauch: 
Platina, Perlmutter, Schilvpatt, Korallen, Meerschaum, Alabaster, Elfenbein, 
Fischbein, Schmirgel, Bimestein, Kreide, Badschwämme. 
B. bedingt als außerdeutsche Erzeugnisse betrachtet werden: 
Rübenzucker, Zinn, Hörner, 
Tabaksblätter, Marmor, Krapp, 
Sago, Süßbolz, Salpeter, 
Kapviar, Rohes Bilei, Terpentin und Terpentinöl, 
Baumwollengarn, Roheisen, Theer, 
Schwefel, Rohes Kupfer, Geschmiedetes Eisen aller Art, 
Rohe Häute, Harze, Stahl und Blech. 
Beilage I.. 
Formular zu Ursprungs-Scheinen. 
Die unterzeichnete Handlung erklärt hiemit die nachgenannten Waaren, deren vereins- 
ländische Abstammung sie vorschen, als: ds " 
durch . . nan die Handlung zu 
Bei-senden zuwollen,undersuchtdasKönigliche......Amt,VeUVekeiUslåUVkschM 
rsprung der genannten Waaren, zum Zwecke der Rheinzollfreiheit, hierunter zu bescheinigen. 
rD[TD„ 7 den ten 184 
Ursprungs-Bescheinigung. 
Die unterzeichnete Behörde bescheint hiemi . «« 
-- eint hiemit, auf den Grund der vorgelegten Beweismittel 
daß die in der vorstehenden Erklärung aufgeführten Waaren vereinsländischen Ursprungs find. 
"“ " o den ten 1 8 4 
Koͤnigliches.. Ant.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.