Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

306 
e) Belanntmachung, betreffend das Ergebniß einer ersten höheren Regierungs-Dienstprufung. 
In Folge der vom 8. bis 15. d. M. vorgenommenen ersten pöheren Dienstprüfung in 
dem Departement des Innern sind nachstehende Candidaten für befähigt und zu Regierungs- 
Referendären zweiter Classe bestellt worden: 
1) Christian Friedrich Bauer, von Schorndorf, 
2) Ludwig Keppler, von Pfullingen, Oberamis Reutlingen, 
5) Gustav Adolph Moser, von Ulm, 
4) Christian Ludwig Christoph Schüz, von Bernloch, Oberamts Münfingen. 
Stuttgart den 19. Mai 1843. Schlaper. 
2. Des K Mediecinal-Collegium. 
Bekanntmachung, betreffend die Tare der Blutegel. 
Die Tare der Blutegel ist vom 20. d. M. an für die nächste Zeit auf 9 Kreuzer dem 
Stück nach festgesetzt. 
Stuttgart den 9. Mai 1845. Wächter. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die erledigte Sekretärsstelle bei dem K. Gerichtshofe in Eß- 
lingen haben sich innerhalb drei Wochen bei viesem Gerichtshofe zu melven. 
2) Die Bewerber um die in der ersten Besoldungsklasse stebende Oberamtorichtersstelle 
in Oehringen haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Ellwangen 
zu melden. 
5) Die Bewerber um das in zweiter Besoldungsklasse stehende Oberamt Oberndorf 
werden außgefordert, sich binnen drei Wochen vorschriftmäßig bei der Regierung des Schwarz- 
waldkreises zu melden. 
4) Die Bewerber um die erledigte Pfarrei Warth, Dekanats Nagold, welche im Mut- 
terorte 455 und in dem mit Kirche und Schule versehenen Filiale Ebershardt, in welchem 
neben den Casualien, auch ordentliche Gottesdienste zu halten sind, 380 Kirchengenossen zählt, 
haben sich binnen vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium vorschriftmäßig zu melden. 
Das Einkommen, dessen Verwandlung der neu anzustellende Geistliche sich nach den von der 
Ober-Kirchenbehörde zu treffenden Anordnungen gefallen zu lassen hat, ist zu 7815 fl. 30 kr. 
in Preisen des Sportelgesetzes berechnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.