Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

364 
6) Zur Versendung mit den aus den brittischen Häfen nach allen überseeischen Welt- 
theilen absegelnden Handelsschiffen werden ebenfalls Briefe angenommen und für das 
nämliche ermäßigte Porto befördert. 
Dieselben müssen jedoch neben der Bezeichnung des Weges über Frankreich und 
England noch die Ausfschrift: „Batiments du Commerce“ oder „Privale Ships“ auf 
der Adresse enthalten und vom Absen ver über See frankirt werden. 
7) Auch Zeitungen, periovische Schriften, Preis-Courante und 
andere Drucksachen können bei Beobachtung der hierüber bestehenden gesetzlichen Be- 
stimmungen nach Großbritannien und Irland, so wie nach allen brittischen überseeischen Be- 
situngen unter Kreuzband über Frankreich für eine billige nach der Bogenzahl sich 
richtende Taxe befördert werden. Das diesseitige Porto bis zur deutsch-französischen Grenze 
ist für solche Sendungen bei ver Aufgabe zu bezahlen; das französische und brittische 
Porto dagegen hat der Empfänger in England 2c. zu entrichten. 
Ebenso müssen die Aufgeber solcher Sendungen in England 2c. das brittische Porto 
vorausbezahlen, während das französische und deutsche Porto von den Empfängern erhoben 
wird. 
8) Außerdem finden auch Zeitungen und Drucksachen, die nach fremden 
(d. h. nicht brittischen) überseeischen Ländern bestimmt sind, bei Vorausbezahlung einer mäßi- 
gen Tare für jeden Druckbogen über Frankreich und England auf Verlangen Beförderung. 
9) Allen ganz (beziehungsweise bis zu einem überseeischen Hafen el vice versa) 
frankirten Briefen und sonstigen Sendungen wird von den viesseitigen und brittischen Post- 
anstalten der Stempel P. D. aufgedrückt, welcher die geschehene Vorausbezahlung des Por- 
tos beurkundet. ç 
Sämtliche diesseitige Postanstalten sind angewiesen, dem Publikum auf Anfrage über 
die bei der genannten brittischen 2c. Correspondenz in Anwendung kommenden neuen ermäßig- 
ten Taxen über die Abfahrt der brittischen Paketboote aus den betreffenden Häfen 2c. weitere 
Auskunft zu ertheilen. 
Frankfurt a. M. im Mai 184. " 
Freiherr v. Dörnberg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.