Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

594 
Vermäöge böchster Entschließung vom 10. d. M. ist der bei der Finanzkammer in Lud- 
wigsburg angestellte Registrator Wege seinem Ansuchen gemäß, wegen vorgerückten Alters, und 
durch höchste Cntschließung vom 17. d. M. der evangelische Pfarrer Mörike zu Clever- 
sulzbach, Dekanats Neuenstadt, seiner Bitte gemäß, wegen andauernder Krankheits-Umstände, 
unter Vorbehalt seiner Wiederanstellung für den Fall seiner Genesung, in den Pensions- 
stand gnädigst versetzt worden. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Der Departements der Justiz, des Innern und der Finanzen. 
Der Ministerien der Justiz, des Innern und der Finanzen. 
Verfügung, betreffend die Erhöhung des Kostpreises für die Gefangenen bei den Bezirksstellen. 
Da man bei den ungewöhnlich hoch gestiegenen Preisen des Brodes und der übrigen 
Lebensmittel den durch die Ministerial-Verfügung vom 20. December 1842 (Reg.Blatt von 
1843, S. 2) auf tägliche 14 kr. festgesetzten Kostpreis für die Gefangenen bei den Bezirks- 
stellen vom 1. Juli 1845 an um weitere 2 kr., mithin auf tägliche sechszehen Kreuzer erböht 
haben will; so wird solches hiemit bekannt gemacht. 
Stuttgart den 12. Juli 13845. 
Für den Chef des Departements der Justiz: 
Gaisberg. Schlayer. Herdegen. 
:B8) Des Departements des Innern. 
„Des Ministerium des Innern. 
a) Bekanntmachung, betreffend die künftige Benennung des Kapellenbergs bei Erolzheim. 
Da Seine Königliche Majestät dem Besitzer des Ritterguts Erolzheim, Oberamts 
" Biberach, Freiherrn v. Bernhard zu München, auf sein Ansuchen gnädigst gestattet haben, 
dem zu diesem Rittergut gebörigen Kapellenberg zur Erinnerung an das wohlthätige Wirken 
seiner verstorbenen Gattin, der Freifrau Amalie v. Bernhard, geb. Gräfin v. Movtjoy#, 
vie Benennung Frohberg beizulegen; so wird solches hiemit zur öffentlichen Konntniß gebracht. 
Stuttgart den 23. Juni 1843. Schlaper.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.