Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

616 
der Sportelausstände nöthigenfalls Verfügung zu treffen, und sodann die Rechnung mit seinem 
Vidit versehen an das Cameralamt abzugeben. 
K 6. 
Die eingegangenen Sporteln hat der Notar am Schlusse des Vierteljahrs an dasjenige 
Cameralamt einzuliefern, an welches das vorgesetzte Bezirksgericht die von ihm angesetzten 
Sporteln abglbt. 
Im Laufe des Ouartals sind von dem Notar an das bezeichnete Cameralamt Abschlags- 
Zahlungen zu bewirken, sobald der Cassenbestand die Summe von fünfzig Gulden erreicht 
hat. Sollte jedoch der verdiente Gehalt des Notars diesem Sportel-Cassenbestand gleichkom= 
men, oder solchen übersteigen; so ist der Rechner Behufs der Vermeidung eines unnöthigen 
Hin= und Hersenoens von Amtsgeldern ermächtigt, in Gemäßheit der Ministerial-Verfügung 
vom 28. März 1855 (Reg.Blatt S. 96—97), das Geld auf Abrechnung an seinem Gehalte 
zu empfangen, und statt des Geldes eine Abschlags-Quittung an das Cameralamt zu über- 
senden, welches sopgun deren Betrag als Sportellieferung in Einnahme zu stellen bat. 
6. 7. - 
Hin«sichtlichdeöBc-zugs,derVerrechnungundAblieferungderNotariatssSportelnin 
den standesherrlichen Bezirken hat es bei den bisherigen besonderen Bestimmungen des 8. 17 
der Instruktion vom 26. Juni 1826 (Reg. Blatt S. 335 —536), und der Ministerial-Ver- 
sügung vom 2. August 1850 (Ergänzungsband zum Reg.Blatt S. 96—97), sein Verbleiben. 
Stuttgart den 4. August 1885. Prieser. Herdegen. 
"-B) Des Departements des Innern. 
1. Des K. katholischen Kirchenrathe. 
Bekanntmachung des Ergebnisses der im Mi d. J. stattgehäbten Dienstprüfung der Candidaten des 
"“ katholischen Kirchendienstes zur Anstellung auf Kirchenstellen. 
In Folge der am 2. Mai d. J. und an den folgenden Tagen mit 15 Candidaten des 
katholischen Kirchenrienstes von Seiten des K. katbolischen Kirchenraths und des bischöflichen 
Ordinariats gemeinschaftlich vorgenommenen zweiten Dienst= und Anstellungs-Prüfung wurden 
nachslehende dreizehen Priester zu Pfarrstellen fähig erkannt: 
Büchler, Carl, von Gmünd. 
Ga, Caspar, von Mergentheim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.