Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

675 
Erklärung des sophocleischen Oedipus auf Colonos, auf Verlangen 
Derselbe. 
Eclogen des Virgilius urd lateinische Stylübungen im philologischen 
Seminar, Derselbe. 
Römische Literaturgeschichte öffentlich in noch zu bestimmenden Stunden, 
Privatdocent Dr. Bröcker. 
Prometheus des Aeschilus und Pbiloclet des Sophocles in vier 
wöchentlichen Stunden, Prof. Dr. Walz. 
Die Wolken des Aristophanes und griechische Stylübungen im phi- 
lologischen Seminar, Derselbe. 
Geschichte ver neuen, deutschen Literatur seit Lessing in zwei wö- 
chentlichen Stunden, Prof. Dr. Vischer. 
Vorlesung über Göthes Faust und Leitung deutscher Stplübungen, 
auf Verlangen Derselbe. 
Ueber Shakespeare's Tragödien zwei Stunden in der Woche, Derselbe. 
Deutsche Grammatik viermal wöchentlich, Prof. Dr. Keller. 
Erläuterung eines Abschnittes ver deutschen Grammatik im Reallehrer= Seminar 
einmal wöchentlich, Derselbe. 
Deutsche Literaturgeschichte (mit Zuziehung von Wilh. Wackernagels deutschem 
Lehrbuch Bv. I. Basel, 1859) im Reallehrer-Seminar einmal wöchentlich, Derselbe. 
Erklärung des Dante einmal wöchentlich, Derselbe. 
Erklärung des Misanthrope von Moliere mit historischen und literarischen Anmerkungen 
und mit Rücksicht auf vie inzwischen eingetretenen Sprachänderungen eine Stunde, Prof. Dr. 
Peschier. 
Stpl= und Sprachübungen im Raallehrer-Seminar, so wie Privatstunden über 
die englische Sprache und Literatur, Derselbe. 
F. Theolog ie. 
a) Evangelisch-theologische Fakultät. 
Den zweiten Theil der christlichen Glaubenslehre wöchentlich fünfmal um 11 Uhr, 
Prof. Dr. Beck. 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.