Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

706 
den Consistorial-Assessor Geyer zum Assessor des Ministerium des Innern mit dem 
Titel und Rang eines Regierungsraths gnädigst ernannt, 
dem Professor an der Thierarzneischule, ordentlichem Mitgliede der Land-Gestüts-Com- 
mission und außerordentlichem Beisitzer des Medicinal-Collegium, Hering, den Titel als 
Medicinal-Rath gnädigst ertheilt, « 
die erledigte katholische Pfarrei Seitingen, Dekanats Wurmlingen, dem katholischen Stadt- 
und Garnisons-Pfarrer Stütz zu Ludwigsburg, 
die exledigte Lehrstelle an der unteren Classe des Gymnasiums zu Ehingen dem Präzep- 
torats-Verweser Feyl in Weil der Stadt, wie auch 
die bei dem Oberamte Ulm erledigten beiden Aktuarsstellen den Regierungs-Referendären 
erster Classe, Wolf von Großgartach und Kirchner von Forchtenberg, gnädigst übertragen. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchsten Dekrets vom 
21. d. M. das erledigte Amts-Notariat Boll, Oberamts Göppingen, dem Amtes-Notar Flori 
in Wiesensteig, Oberamts Geislingen, und 
das hiedurch in Erledigung gekommene Amts-Notariat Wiesensteig dem Notariats-Candi- 
daten Haberer, von Rottweil, zu übertragen geruht. 
Durch höchste Entschließung vom 22. d. M. baben Höchstdieselben dem Ober- 
Lieutenant Carl August v. Schmidt im dritten Infanterie-Regiment die nachgesuchte Ent- 
lassung aus den K. Militärdiensten ertheilt. 
II. Verfügungen der Departement. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
Bekanntmachung, betreffend die Herabsetzung des Preises für einzelne Nummern des Regierungsblatts 
von Ateren Jahrgängen. 
Da der Preis der noch vorhandenen einzelnen Nummern des Regierungsblatts von den 
Jahren 1806 bis 1839 einschließlich von bisherigen drei Kreuzern für den Bogen auf 
einen Kreuzer für einen solchen herabgesetzt worden ist; so wird dieses Hiemit öffentlich 
bekannt gemacht. · 
Stuttgart den 22. September 1845. Prieser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.