Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1843. (20)

790 
b) Berleihung eines Erfindungspatents an den Mechanikus Klein auf die Anbringung 
des Schwungrads bei Spindelpressen für Wein= und Obstmost. 
Da Seine Königliche Majestät vermäöge böchster Entschließung vom 22. November 
dem Mechanikus Christoph Klein zu Cannstatt das nachgesuchte Erfindungspatent auf die 
Anbringung des Schwungrads Behuss der leichteren Auf= und Zudrehung der mit der Schraube 
ohne Ende versehenen Spinvelpressen für Wein= und Obstmost mit zehenjähriger Dauer gnädigst 
verwilligt haben; so wird diefes, unter Beziehung auf den slebenten Abschnitt der allgemeinen 
revidirten Gewerbe-Ordnung und das Gesetz vom 29. Juni 1852, zur öffentlichen Kenntniß 
gebracht. 
Siuttgart den 24. November 1845. Schlayer. 
P) Verleihung ciues Erfindungspatents an August Majer zu Ettlingen auf eine 
neue Blaichmethode. 
Da Seine Königliche Majestät vurch böchste Entschließung vom 22. November 
dem August Maier zu Ettlingen im Großherzogthum Baden das nachgesuchte Erfindungs- 
patent auf die von ihm vorgelegte neue Blaichmethode für die Dauer von zeben Jahren 
gnädigst ertheilt haben; so wird vieses, unter Beziehung auf den siebenten Abschnitt der all- 
gemeinen revidirten Gewerbe-Ordnung und das Gesetz vom 29. Juni 1842, zur öfsentlichen 
Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 24. November 1845. Schlayer. 
2. Des katholischen Kirchenratb##. 
Bekanntmachung, das Ergebniß der ersten Dienstprüfung für die Aufnahme in das 
Priester-Seminar zu Rottenburg betreffend. 
In Folge der zu Tübingen unter Mitwirkung der Commissarien des K. katholischen 
Kirchenraths und des bischöflichen Ordinariats im August d. J. stattgehabten ersten Dienst- 
prüfung und nach dem Ergebnisse der Verhandllungen über sonstige zu berücksichtigende Ver- 
hältnisse sind nachbenannte 40 Candidvaten der katholischen Theologie in das Priester-Seminar 
zu Rottenburg aufgenommen worden: 
1) Ackermann, Max, von Buchau. 
2) Auer, Max, von Gmünd.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.