Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1846. (23)

246 
die erledigte katholische Pfarrei Nordhausen, Dekanats Ellwangen, dem Repetenten Butz 
an dem Wilhelmsstift zu Tübingen, und 
die erledigte Präceptorats-Kaplanei zum beil. Franziscus in Ravensburg dem Prérep- 
torats-Caplan Lutz in Buchau gnädigst übertragen. 
Durch böchste Entschließung von demselben Tage ist ver katholische Stadtpfarrer Hem- 
merle in Lauchheim, Dekanats Ellwangen, auf die katholische Pfarrei Hailtingen, Dekanats 
Riedlingen, versetzt worden. 
Seine Königliche Majestät baben vermäöge böchster Entschließung vom 11. v. M. 
den Ober-Finanzrath v. Geßner, seinem Ansuchen gemäß, in den Ruhestand versetzt, und 
denselben zum Ebren-Mitglied des Obersinanz-Collegiums gnäbigst ernannt, serner 
die erledigte Kanzlei-Asssstentenstelle bei der Zolldirektion dem Cameralamts-Buchhalter 
v. Reinhardt in Weingarten, gnädigst übertragen, 
den bei dem Steuer-Collegium angestellten Kanzlei-Assistenten Ran, seinem Ansuchen 
gemäß, in gleicher Eigenschaft zur Ober-Rechnungskammer versetzt, 
an vessen Stelle den Cameralamts-Buchhalter Berrer in Schorndorf zum Kanzlei- 
Assistenten bei dem Steuer-Collegium ernannt, sodann 
die weiter erledigte Kanzlei-Asststentenstelle bei ver Ober-Rechnungskammer dem Cameral= 
amts-Buchhalter Dürr in Vaihingen gndigst übertragen. 
Durch höchste Entschließung vom 13. d. M. haben Höchstdieselben vem Wasserbau- 
Inspektor v. Seeger, auf sein Ansuchen, vie nen errichtete Straßenbau-Inspektion Hall zu 
übertragen, auch demselben den Titel eines Kreisbauraths in Gnaden zu verleihen, und auf 
die hiedurch in Erledigung gekommene Wasserbau-Inspektion den Eisenbahn-Ingenieur 
Kalbfell, der Sektion Rosenstein, seinem Ansuchen gemäß, zu versetzen, 
die erledigte evangelische Pfarrei Oppelsbohm, Dekanats Waiblingen, dem Pfarrer 
Heuß in Walddorf, Dekanats Nagold, und 
die erledigte Präceptorsstelle in Großbottwar, Oberamts Marbach, dem Elementarlehrer 
Stuppel in Künzelsau zu übertragen, ferner 
vermöge höchsten Dekrets vom 14. d. M. den Oberamtsrichter Böcklen von Back- 
nang, seinem Ansuchen gemäß, auf die erlevigte Oberamtsrichtersstelle in Brackenheim zu ver- 
setzen, und 
dem Kanzlei-Assistenten Denzel bei dem K. Gerichtshof in Ulm die nachgesuchte Ent- 
lassung aus dem Staatsdienste zu ertheilen gnädigst geruht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.